Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Bodenstedt (1887)
Hans Bodenstedt, geboren am 27. Oktober 1887 in Magdeburg und gestorben im Dezember 1958 in Feldafing / Bayern arbeitete als Programmleiter, Autor und Sprecher beim Rundfunk und tat… ...
Bolten-Baeckers (1871)
Heinrich Bolten-Baeckers (auch Heinz Bolten-Baeckers) wurde am 10. April 1871 in Chemnitz geboren und starb am 30. Januar 1938 in Dresden. Autor von Bühnenstücken und… ...
Eichrodt (1827)
Ludwig Eichrodt Der richterliche Beamte und spätere Oberamtsrichter Ludwig Eichrodt wurde am 2. Februar 1827 in Durlach bei Karlsruhe geboren und starb an seinem 66. Geburtstag 1892 … ...
Seidl (1804)
Johann Gabriel Seidl, geboren am 21. Juni 1804 in Wien , wo er auch am 18. Juli 1875 starb, war unter anderem der Textdichter der österreichischen Kaiserhymne „Gott erhalte,… ...
Karl Groos (1789)
Der evangelische Geistliche, Herausgeber von Liedsammlungen und Komponist Karl August Groos wurde am 16. Februar 1789 in Saßmannshausen geboren. Er starb am 20. November 1861… ...
Felberbaum (1908)
Den Felberbaum, die Silberweide, unterschied das deutsche Volk in althochdeutscher und mittelalterlicher Zeit genau von den übrigen Weiden. Im Gegensatz zur Weide gab der Felberbaum… ...
Steidl (1970)
Der Schauspieler und Sänger Robert Steidl wurde am 31. Januar 1865 in Hamburg geboren, wo er am 24. April 1927 auch starb. Von ihm stammt die Liedzeile… ...
Gellert (1715)
Christian Fürchtegott Gellert
Der Dichter und Moralphilosoph Christian Fürchtegott Gellert wurde am 4. Juli 1715 in Hainichen geboren. Zu Lebzeiten war er einer der meistgelesenen deutscher Schriftsteller. Gellert… ...
Elsässische Kinder und Wiegenlieder (1885)
Elsässische K inder und Wiegenlieder , mitgeteilt von Ratgeber im Jahrbuch für Geschichte, Sprache und Literatur in Elsaß-Lothringen I, 1885 S.82. Wieder andere in derselben… ...
Glutz (1789)
Alois Franz Peter Glutz von Blotzheim (auch Aloys Glutz; * 2. April 1789 in Olten; † 6. September 1827 in Schwyz) war ein Schweizer Komponist… ...