Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift (1600)
Brentano-Grimm-Meusebach’s Handschrift. (16. Jh .) — K. Bibl . Berl in . Ms. Germ . 40. 709. Gehörte früher Clemens Brentano , dann den Gebrüdern… ...
Gesangbuch für Freimaurer (1801)
Vollständiges Gesangbuch für Freimaurer: Zum Gebrauch der großen National-Mutter-Loge zu den drei Weltkugeln in Berlin, und aller mit ihr vereinigten Logen in Deutschland (1801) Herausgegeben… ...
Köhler (1829)
Dr. Johann August Ernst Köhler, Lehrer, Volkskundler und Gründer des sächsischen Erzgebirgsvere ins (1829 – 1903) Von Dr. Johann August Ernst Köhler erschien 1867 „Volksbrauch,… ...
Liedersammlung Nützel (1987)
Die Liedersammlung des Christian Nützel – herausgegeben von Erw in und Franziska Zachmeier für den Bayerischen Landesverein für Heimatpflege , in zwei Bänden 1987. Band 32… ...
Siebel (1836)
Der Kaufmann und Dichter Abraham Peter Carl Siebel wurde am 13. Januar 1836 in Barmen geboren. Er starb am 9. Mai 1868 in Elberfeld. (Wuppertal).… ...
Mildheimisches Liederbuch (1815)
Mildheimisches Liederbuch von achthundert lustigen und ernsthaften Gesängen über alle Dinge in der Welt und alle Umstände des menschlichen Lebens die man besingen kann. Herausgegeben… ...
GutsMuths (1759)
Johann Christoph Friedrich GutsMuths Der namhafte Pädagoge und Mitbegründer des Turnens Johann Christoph Friedrich GutsMuths, auch Guts Muths oder Gutsmuths wurde am 9. August 1759… ...
von Matt (1842)
Der Schweizer Handelsreisende, Redakteur, Verleger, Antiquar und Literat Hans von Matt wurde als Johann von Matt am 7. August 1842 in Stans geboren, er starb am 30. September 1900 in Luzern. ...
Volkslieder aus den Alpen (1911)
Die „Volkslieder aus den Alpen“ 1. Teil, gesammelt von Hans Dauner , erschienen 1911 im Selbstverlag. Grammophono Nr.1 , etwa im Postkartenformat, sollte m indestens… ...

