Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Bertuch (1747)
Justin Bertuch – geboren zu Weimar am 30. September 1747 , dort am 3. April 1822 gestorben. Verleger, Übersetzer und Mäzen. Besitzer des Bertuchschen Instituts… ...
Boie (1744)
Der Pfarrerssohn He inrich Christian Boie wurde am 19. Juli 1744 Meldorf geboren, studierte Jura in Jena, ab 1769 in Göttingen. Dort gründete er 1770 zusammen… ...
Radetzky-Marsch (1848)
Der Radetzky-Marsch (Armeemarsch II, 145) ist e in von Johann Strauss (Vater) komponierter und dem Feldmarschall Josef Wenzel Graf Radetzky von Radetz gewidmeter Marsch. Die… ...
Napiersky (1904)
[…] er nach erfolgter „Ent-Nazifizierung“ und der Umbenennung der Schule in das Geschwister-Scholl-Gymnasium (!) bis 1978 Lehrer für Musik, Deutsch und Englisch war. Den Schülern,… ...
Die HJ-Lieder von Herbert Napiersky standen z.B. in: Die weiße Trommel (1933) — Die Silberlanze – neue jungenlieder (1934) — Junge gefolgschaft, 2. folge, (1936) — Uns geht die Sonne nicht unter (1936) Liederbuch der NSDAP (1938) Werkleute singen (1939) — Sturm und Kampflieder (1941) —...
Martini (1300)
11. November, im Kirchenjahr Tag des hl. Martin, bedeutendstes Herbstfest neben der Kirchweih. Es war vor allem ein wichtiger Tag im Wirtschaftsjahr. Auf ihn fielen… ...
Neues Liederbuch für Artilleristen (1893)
Das Neue Liederbuch für Artilleristen enthält auf etwa 130 Seiten Patriotische Lieder, Allgeme ine Soldatenlieder , Reservistenlieder , Kriegslieder , Artilleristenlieder, Kommerslieder und Volkslieder. Das Vorwort stammt… ...
Zelter (1758)
Carl Friedrich Zelter wurde am 11. Dezember 1758 in Berlin geboren, wo er auch am 15. Mai 1832 verstarb. Er hatte einen großen kulturpolitischem Einfluss… ...
Das Kartenblatt in der Tasche (1929)
Zwei Kinder haben sich verständigt. Das eine reicht dem andern ein Kartenspiel hin, damit ein beliebiges Blatt herausgezogen und gemerkt werde. Das Blatt wird wieder… ...
Nun winkt in holder Frühlingspracht (Mein Elstertal) (1892)
Nun w inkt in holder Frühlingspracht, mir Wiese, Busch und Hag und aus des Waldes dunkler Nacht tönt Nachtigallenschlag. Es zieht sich wie ein schwarzes… ...


