Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Kirsche (1908)
[…] II 284). Luther sagt von einem, der ein Mädchen, das von ihm ein Kind gehabt, an einen andern verheiratet: „Er frißt die Kirschen aus… ...
Ballspiel (1895)
Sehr alt und bei allen Völkern zu finden ist das Ballspiel. Wir sehen es auf Abbildungen der alten Ägypter mehrfach dargestellt, wie in altchinesischen Bildern.… ...
Wir wollen einmal spazieren gehn (1897)
Wir wollen einmal spazieren gehn auf die grüne Wiese zu der Tante Liese Tante Liese ist nicht da gehen wir zum Großpapa Großpapa ist auch… ...
Liederbuch der Fallschirmjäger (1983)
[…] Witzig , der erste Vorsitzende des Bundes Deutscher Fallschirmjäger, daß „die schönen Lieder nicht vergessen, sondern von jung und alt in unserer Kameradschaft gesungen… ...
Steinitz XI: Work in Progress (1954)
[…] Äußerung in der Widmung der Ausgabe der „Kinder- und Hausmärchen“ von 1843 an Bettina von Arnim: „Von unseren Sammlungen gefielen ihm diese Märchen am… ...
Kriegsbegeisterung in der Schule (1914) (1915)
Die K inder in den Klassen sangen: „Deutschland, Deutschland über alles“ die größeren auch: „0 Deutschland, hoch in Ehren“. Aus der obersten Mädchenklasse klang es… ...
Fremde in Amerika (1855)
Brief aus St. Louis 1855
Es hat sich nämlich hier e ine Partei gebildet, Know Nothings (Nichtwisser) genannt, die aus eingeborenen Bürgern besteht. Sie sind Willens, die Naturalisationsgesetze ,nach denen… ...
Börries Freiherr von Münchhausen (1874)
Börries Freiherr von Münchhausen wurde am 20. März 1874 in Hildesheim geboren. Zu seinen Vorfahren gehört auch der als „Lügenbaron“ bekannte Karl Friedrich von Münchhausen.… ...
Gersbach (1787)
Joseph Gersbach wurde am 22. Dezember 1787 in Säckingen (heute: Bad Säckingen) am Hochrhein als Sohn eines Müllers (später auch Bürgermeister) geboren. Von 1800 an… ...


