Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Leuthold (1970)
Heinrich Leuthold wurde am 9.8.1827 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Er starb am 1.7.1879 in Burghölzli , ebenfalls bei Zürich. Nach dem Jurastudium in Basel, ging er 1857 nach München, wo… ...
Kreutzer (1849)
[…] in Riga, er war Musiker, Dirigent und Komponist. Wie Albert Lortzing oder Louis Spohr gilt er als typischer Vertreter der Frühromantik und des musikalischen… ...
Sozialdemokratisches Liederbuch (1890)
[…] Zu Beginn heißt es im Prolog: Es waren verbannt unsere Lieder und Friedhofsruh deckte das Land die Reaktion hielt darnieder die Freiheit mit eiserner… ...
Mooskirchner Altsteirer (1880)
Der Färbermeister und Kaffeesieder Johann Arbeiter gründete 1880 die „Mooskirchner Altsteirer“. Die sechsköpfige Gruppe spielte weit über ihren Gründungsort Mooskirchen hinaus: Graz, Wien, Berlin waren… ...
Ernest Majo (1916)
Ernest Majo – geboren am 25. August 1916 in Herne – gestorben am 22. August 2002 in Schramberg. Von Ernest Majo unter anderem im Liederbuch… ...
Botz Marter hyri Velti (1522)
Lied auf die Schlacht bei Bicocca in Mailand
Botz Marter hyri Velti! du hast viel Lieder macht Rühmst dich in aller Welti du habest g’wunnen ein Schlacht Du lügst als wyt dirs Mul… ...
Anmerkungen im Liederhort von Böhme: “ Cod. zu St. Gallen Nr. 1225, S. 860 zu Tschudi’s Sammlung gehörig. Überschrift: Antwort eines Schwizers über die Schmählieder der Land Knechten, berührend den Sturm zu Biggogola in Mailand 1522. Text von Nik. Manuel verfasst. Abdruck bei von Liliencron,...
Hier sind wir versammelt (Ergo bibamus) (1810)
Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun, drum, Brüderchen, ergo bibamus! Die Gläser sie klingen, Gespräche sie ruhn beherziget: ergo bibamus! Das heisst noch ein… ...
Körner (1791)
Theodor Körner
Der Dichter und Dramatiker Carl Theodor Körner wurde am 23. September 1791 in Dresden geboren und starb während der Befreiungskriege am 26. August 1813 bei… ...
Kindervolkslieder (1920)
K indervolkslieder – eine Sammlung echter Volkslieder erschien 1920 in der 2. unveränderten Auflage in Wien , „Österreichischer Schulbuchverlag“ – herausgegeben wurde die Sammlung mit Noten… ...






