Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt
Brause hin in frohem Chore (1901)
Des Altmeisters Ruhm
Brause h in in frohem Chore Festestesjubel steig empor auf der Töne freien Schwingen bis zum blauen Himmelsdom! Wer zum großen Bund gehöret von der… ...
Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf (1898)
Hoch in die blauen Lüfte steigt die Alpenwelt hinauf so mancher hohe Berge erreicht der eil´gen Wolken Lauf Doch wird uns auch viel Schönes kund… ...
Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich (1790)
Sind wir geschieden und ich muß leben ohne dich Gib dich zufrieden Du bist mein einz’ges Licht Bleib mir beständig Treu, unabwendig Mein letzter Tropfen… ...
Varianten im Text: 1,8: Wird desto größer sein (fliegendes Blatt) — 3,8: Ich leb und sterb getreu — Text und Melodie bei Büsching und Hagen, Volkslieder 1807, S. 14 und Melodienheft S. I. — Sie hatten den Text aus einem fliegenden Blatt in Fr, Nicolai’s...
Ein Grobschmied saß in guter Ruh (1858)
[…] Mut Wenn Sie mir geben Haus und Gut hab ich schon wieder frohen Mut Mein Sohn muß Superindentus werdn, ich will ihm selbst das… ...
Mein Schatz ist in der Fremde (1820)
Mein Schatz ist in der Fremde o ho mein Schatz ist in der Fremde was wird er mir mitbringen O ho hm hm o ho… ...
Zur 5. Strophe folgende Anmerkungen von Ludwig Erk: „In einem handschriftlichen Liederbuche vom Jahre 1574 findet sich folgendes Sprüchlein: „Ich bitt Herzlieb halt feste, gleich wie der Baum sein Äste, Ich laß von der Lieb nicht abe, man trag mich denn hin zum Grabe“ vgl...
In einen Harung jung und schlank (1856)
In einen Harung, jung und schlank, zwo, drei, vier, ss-ta-ta, ti-ra-la-la der auf dem Meeresgrunde schwamm zwo, drei, vier, ss-ta-ta, ti-ra-la-la verliebte sich, o Wunder… ...
In meines Vaters Garten (1814) (1814)
In meines Vaters Garten da wächst ein schöne Blum Blum Blum drei Jahr soll ich drauf warten ein Jahr ist bald herum Geh du nur… ...
Stets in Trauern muß ich leben (1862)
[…] andre über Berg und Tal. Stahl und Eisen kann man brechen Aber treue Liebe nicht O wie wohl ist einem Menschen, Der von keiner… ...
Die Welt ist ein Tanzboden (1709)
Die Welt ist e in Tantz-Boden, worauf es unterschiedliche Spring absetzt der Arme springt nicht hoch tanzt ein geringes Sartarello, dann es heißt: Arme Leut… ...