Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Büberl wir wolln auße gehn (1790)
Verlorene Müh

Noten dieses Liedes

Büberl, wir wolln auße gehn Wollen unsre Lampeln bsehn Komm, liebs Büberl, komm! i bitt Närrisches Diendl, i geh dir holt nit Willst vielleicht e… ...

Originaltext auf einem fliegenden Blatt in von Arnim’s Sammlung: „Fünf weltliche Schöne neue Lieder (das 1. ) Gedruckt in diesem Jahr. Um 1790. Darnach mit kleinen Abänderungen, um anstößige Ausdrücke zu entfernen, im Wunderhorn I, 372 (a. A. I, 373):  „Treffliche Darstellung weiblicher Betulichkeit und...

Paul Hey (1867)
Volkslieder und Märchen

Noten dieses Liedes

[…] von solchen Ansichtskarten war weit verbreitet und besonders Heys Motive erfreuten sich großer Beliebtheit. Sein Gesamtwerk ist kaum zu überblicken. Hey malte überwiegend in der… ...

Die Volksliederserie (ab 1908, Verein für das deutsche Volkstum im Ausland): Karl Alex Wilke: „Reiters Morgengesang“ Karl Alex Wilke: „Die Königskinder“ / Ernst Kutzer: „Der Jäger aus Kurpfalz“ Unbekannt – „Im Krug zum grünen Kranze“ Unbekannt (wie 3): „Muss i denn, muss i denn zum...

von Sickingen (1481)
Franz von Sickingen

Noten dieses Liedes

„ In der Pfalz lebt noch heute in aller Munde der Ritter Franz von Sickingen, als Fränzchen von Sickingen, Schon seine Kindheit, die in das… ...

Kolping (1813)

Noten dieses Liedes

Der katholische Priester Adolph Kolp ing wurde am 8. Dezember 1813 in Kerpen bei Köln geboren. Insbesondere Handwerksgesellen lebten damals in tiefer Armut und litten… ...

Alfred Zschiesche (1908)

Noten dieses Liedes

[…] der HJ angehörte, auf Fahrt zu gehen.). Noch bis ins hohe Alter war er als außerdem als Schriftsteller, Fotograf und Zeichner aktiv. Eines seiner… ...

Gadow (1766)
Druckerei und Verlag

Noten dieses Liedes

Das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel schreibt 1908: „F. W. Gadow & Sohn in Hildburghausen wurde 1683 von Samuel Wentzel auf Grund eines Sachsen-Hildburghausischen Privilegs… ...

So scheiden wir mit Sang und Klang (1848)

Noten dieses Liedes

So scheiden wir mit Sang und Klang leb wohl, du schöner Wald! mit deinem kühlen Schatten mit deinen grünen Matten du süsser Aufenthalt! Wir singen… ...

Das Lied war in Preußen vor dem ersten Weltkrieg für den Schulunterricht in der sechsten Klasse vorgeschrieben (Zentralblatt der preußischen Regierung von 1912).

Ach in Trauern muß ich leben (1837)
Abschiedsklage

Noten dieses Liedes

[…] mehr sprechen kann. Vater, Mutter wollens nicht leiden Schönster Schatz, das weißt du wohl Kannst dein Glück noch besser machen, Weil ich dich nicht… ...

Es ist nicht leicht, dieses Lied rein nach seinen ursprünglichen Bestandtheilen wiederzugeben und alles Fremdartige davon auszuscheiden. Vgl. z. B. Simrock, Volksl. S. 239, wo dasselbe aus nicht weniger als sieben Liedern zusammengesetzt ist. Str. 4: „Treue Liebe geht von Herzen“ – gehört zu dem...

In die Ferne willst du ziehen (1858)

Noten dieses Liedes

[…] es ist die Abschiedstunde die uns jetzt erfüllt mit Leid einmal noch im Kreis der Brüder und vielleicht dann nimmer wieder morgen, morgen bist… ...

Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt (Hessen) (1896)

Noten dieses Liedes

[…] und zog damit nach Schwabenland Nach Schwabenland da mag ich nicht denn lange Kleider trag ich nicht denn lange Kleider und spitze Schuh die… ...

Lewalter schreibt zu dieser Fassung 1896: „Der Anfang dieses Liedes lautet in den früheren Aufzeichnungen und auch noch in der Niederschrift Otto Böckels ( Deutsche Volkslieder aus Oberhessen , 1885) „Auf dieser Welt hab ich´s keine Freud / ich hab einen Schatz und der ist...