Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Dar steiht en Lindboom in jenem Dal (1634)

Noten dieses Liedes

Dar steiht en L indboom in jenem Dal is bawen breit und nedden schmal van Golde dree Rosen Darup sitter Fruw Nachtigall is bawen breit… ...

Zum Text: 1: Bawen, oben — nedden, unten — dre, drei — 2: sitter, aus sitt u der — 3. Bade, Bote — 4. Icker, aus ik, ich und der — wann eer, wann (Interrogatiwum) — 6: Dör, Thür — 7 : geleit, gelegt —...

Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen (1905)

Noten dieses Liedes

Wir Wiener Waschweiber würden weiße Wäsche waschen, wenn wir wüßten wo warmes Wasser wär. in: Macht auf das Tor (1905) ...

Es steht ein Lind in jenem Tal (Waldvögleins Botschaft) (1926)

Noten dieses Liedes

Es steht e ine Lind in jenem Tal Es steht eine Lind in jenem Tal darauf da saß Frau Nachtigall juch im Tal darauf da… ...

„Vorgesungen von Papa Gerné . Melodie aufgenommen von Cl. Weber am 21. Dezember 1917.“ Papa Gerné nannte das Lied ein „Rundelied , das sie sangen, wenn Groß und Klein am Sonntag nach der Vesper auf dem Kirchplatz um die Linde „eine Runde machten“, Reigen spielten.“...

Eia Poleie wir haben der Kinde zweie (1890)

Noten dieses Liedes

Eia Poleie wir haben der Kinder zweie hätten wir keinen Vater dazu was sollten wir mit den Kindern tun siehe auch: Eia Popeia – bei:… ...

Eins zwei drei in der Dechanei (1808)

Noten dieses Liedes

E ins zwei drei in der Dechanei steht ein Teller auf dem Tisch kommt die Katz und frißt den Fisch Kommt der Jäger mit der… ...

Wir winden dir den Jungfernkranz (1929)

Noten dieses Liedes

Wir winden dir den Jungfernkranz mit veilchenblauer Seide Schöner, grüner Lausbub gehst du ’runter von dem Baum Juchhe in Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 2836) eine… ...

Vier Brüder in einer Kammer (1891)

Noten dieses Liedes

Es sind vier Brüder in einer Kammer, Und Keiner kann aufmachen Wiederum hat das Schweizer Volkslied dasselbe Rätsel schöner und voller bewahrt: Sind vier Brüeder… ...

Mein Mann der ist in Krieg (Schwiegermutter) (1573)
Ich hab gehört du willst mein Sohn haben

Noten dieses Liedes

[…] sprach die alte Schwieger Dein neuen Pelz mir gefällts sprach die Schnur hinwieder Was wöllt ihr für ein Handwerk treiben sprach die alte Schwieger… ...

Erklärung: 3, 1: Heinz = Kosename für Heinrich 4, 4 Schnur = mhd. snor, gnuor, Schwiegertochter 14, 1 pochen = mhd. doeken, pochen, trotzen: Willst du vorher mir schon trotzen, so wisse, daß ich Herrin bin im Hause! 17, 3 der Sitt = mhd. sit,...

Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht (1947)

Noten dieses Liedes

Du lieber Heiland schicke zu mir in dieser Nacht ein Englein vom Himmel das liebend mich bewacht O segne und behüte die lieben Eltern mein… ...

Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
Prolog zum 33. Stiftungsfest

Noten dieses Liedes

[…] dort, jeder an bestimmten Ort, ineinander fest verschlungen, bis das ganze Stück gelungen, bis das Tuch den Stuhl verläßt unzerreißbar, eisenfest. Und die feinen… ...