Suchergebnisse für: Wir lugen hinaus in die sonnige Welt

Noten dieses Liedes
In den Augen liegt das Herz In die Augen mußt du sehen Willst die Mädchen du verstehen Werben um der Liebe Scherz Merke was das… ...

Noten dieses Liedes
Mich brennt´s in meinen Reiseschuh´n fort mit der Zeit zu schreiten was wollen wir agieren nun vor soviel klugen Leuten Es hebt das Dach sich… ...

Noten dieses Liedes
Wir treten mit Beten vor Gott den Gerechten. Er waltet und haltet ein strenges Gericht. Er läßt von den Schlechten die Guten nicht knechten; Sein… ...

Weitere Strophe ( als zweite): Erhöre, gewähre, O Herr, unser Flehen, Du bist es, der Beistand und Hilfe uns schafft; Denn Dein ist auf Erden und Dein ist in Höhen, Die Herrlichkeit und Ehre, das Reich und die Kraft. Herr, laß uns nicht !

Noten dieses Liedes
Gefangen in maurischer Wüste liegt ein sterbender Fremdenlegionär Die Augen nach Norden gerichtet seine Heimat, die sieht er nicht mehr Teure Schwalben aus Frankreichs grünen… ...

anderer Version der ersten Strophe: Gefangen in maurischer Wüste steht ein Krieger mit wehmütigem Blick er denkt an vergangene Zeiten er denkt an die Heimat zurück Teure Schwalben aus Frankreichs grünen Auen die ihr den Weg durch Sand und Wüste fand´t bringt mir ´nen Gruß aus fernem...

Noten dieses Liedes
Es steht e in Lind in diesem Tal Ach Gott, was macht sie da? Sie will mir helfen trauren Daß ich kein Buhlen Hab So… ...

5, 2 Nicht in älterer Sprache für nichts (s. Grimm, Gr. 3, 67), 5, 4 reisen, mhd. risen, herabfallen. In der Tonangabe ist aus Mißverständnis; reuff statt reif (falle) gedruckt. — * Die Linde spielt in der Volkspoesie, besonders in Liebesliedern, eine Hauptrolle. In ihrem...

Noten dieses Liedes
In Frankreich seins viele gefallen In Frankreich seins viele geblieben. Da ham sich zwei stürmische Reiter Miteinander so heftig begrüßt. Zwei Kameraden, die ham sich… ...

Noten dieses Liedes
Komm, Karlineken, komm, Karlineken komm, wir wolln nach Pankow gehn da ist es wunderschön ja, komm Karline, komm Karline komm, wir wollen nach Pankow gehn… ...

Als Vorbild diente der „Hamburger Juxmarsch“ von Emil Ascher (1888) mit textiertem Trio „Komm Karline komm wir gehen nach Hamburg“. Dieser „Juxmarsch“ ist vermutlich der erste richtige „Gassenhauer“. Der Frankfurter Komiker Adolf Spahn schrieb ein Jahr später diesen „Juxmarsch“ zu einem Couplet mit 5 Strophen um:...

Noten dieses Liedes
[…] Maschine steht, wo er schuftet für weniges Geld, wo für Kapitalist. Profit entsteht, da ist unser Hauptarbeitsfeld Arbeiterspieler sind Bolschewisten bringen den Massen Klarheit.… ...

Noten dieses Liedes
Es wohnt in einem Pfarrerhaus ein wunderschönes Kind sie war so schön, sie war so zart wie andre Mädchen sind Der Pfarrer sprach bei seiner… ...

Noten dieses Liedes
In Konstanz ist der Rhein noch klar Bei Mannheim wird er grau Da fließt der Neckar in den Rhein Die alte Schwabensau Drum grüß ich… ...