Suchergebnisse für: Lewalter

Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1897)

Noten dieses Liedes

[…] die Jugend zur Unterhaltung, Belehrung und Mahnung ausgesonnen ist und als „Jugendliteratur“ auf den Büchermarkt gebracht wird“ Unter dem gleichen Titel erschien 1911 in… ...

Ich hatt mal nen Freier hoho (1880)

Noten dieses Liedes

[…] ho ho ho so so So n Freier sollt ich nehmen ho ho So n Freier sollt ich nehmen Des müßt ich mich schämen… ...

Ich weiß ein teuerwertes Land (Hessen) (1861)

Noten dieses Liedes

Ich weiß ein teuerwertes Land Mein Herz ist zu ihm hingebannt Ich kann es nimmermehr vergessen Das liebe Land der blinden Hessen Nicht ist es… ...

Mein Schiff geht auf der See (1786)

Noten dieses Liedes

[…] Die andere Arie: Fünf schöne Arien (1786, Fliegendes Blatt) — aus K. Becker’s handschriftlicher Sammlung, 1894. Das ist eine andere Lesart zu dem norddeutschen… ...

Als ich an einem Sommertag (1813)

Noten dieses Liedes

[…] frohem Mut und heiterm Sinn" gesungen (s. Erk I, 2. 64)." (Böhme im Liederhort II) Mit anderem lustigen Kehrreim vom Hess, Inf. Regiment in… ...

Text hier mündlich aus Thüringen, um 1840. Ziemlich gleich Erk II. 21, 39. — Walter, 1841. S. 32. — Meier Nr. 128. — Abweichend Hoffmann Nr. 131. — Müller S. 108. — Kr. II, S. 258. —  Pape, Liederbuch d. Soldaten. 1883, S. 108 und...

Sauerkraut und Rüben (1735)

Noten dieses Liedes

Macht auf das Tor (1905) -- bei Lewalter , mündlich aus Kassel 1911 , Nr. 137 -- als Kanon in: Der Kilometerstein (1934) -- Der… ...

Straßburg Straßburg muß ich lassen (1851)

Noten dieses Liedes

[…] Text mündlich aus der Wetterau (1891) und dem Lahn- und Dillkreise 1880. Auch aus dem Elsaß (Kreis Zabern) 1881 aus dem Liederbuch eines Mädchens.… ...

Die erste Melodie und Text mündlich aus der Wetterau (1891) und dem Lahn- und Dillkreise 1880. Auch aus dem Elsaß (Kreis Zabern) 1881 aus dem Liederbuch eines Mädchens. Ebenso in Niederhessen: Lewalter I. Nr. 17. Die anderen Melodien sagen selbst ihre Heimat. Mit verschiedenem Anfangswort...

Ich hab´s einen Schatz auf dieser Welt (Hessen) (1896)

Noten dieses Liedes

Lewalter schreibt zu dieser Fassung 1896: "Der Anfang dieses Liedes lautet in den früheren Aufzeichnungen und auch noch in der Niederschrift Otto Böckels ( Deutsche… ...

Lewalter schreibt zu dieser Fassung 1896: „Der Anfang dieses Liedes lautet in den früheren Aufzeichnungen und auch noch in der Niederschrift Otto Böckels ( Deutsche Volkslieder aus Oberhessen , 1885) „Auf dieser Welt hab ich´s keine Freud / ich hab einen Schatz und der ist...

Die Anna saß am Breitenstein (1900)

Noten dieses Liedes

[…] schon längst begraben….. da stand die Anna fröhlich auf….. Die Anna ist ein Engelein….. Der Jäger ist ein Teufelein…. Text und Musik: Verfasser unbekannt… ...

Es erinnert an die Sage vom Ritter, der viele Frauen auf seinen Schloß nahm und tötete. Die deutsche Sage nennt als Mörder den Ritter Ulmger aus Baden. Bekannt wurde die Geschichte von den angeblichen Frauenmorden aus dem Märchen vom französischen Ritter Blaubart . In vielen...

Als die wunderschöne Anna auf dem Breitensteine saß (Spiel) (1890)

Noten dieses Liedes

bei Lewalter I 25  (1890), Wolfram Nr. 39a , Becker Nr. 17 - abweichende Lesarten in Text und Melodie bei Wolfram und Becker . Hier nach… ...