Suchergebnisse für: Lewalter
Ich bin ein reitender Artillerist (1890)
[…] Ich zog ihm aus den roten Rock vom Blute war er steif und was das allerschönste war seine schönste Tabakspfeif Und ist sie leer,… ...
Nun deutsche Schmiede hämmert (Gott, Kaiser, Vaterland) (1914)
[…] gleich wie ein brandend Meer die großen Toten schreiten im Sturmwind vor Euch her Nun lod´re. Weltenbrand „Gott, Kaiser, Vaterland!“ Text: Georg von Hülfen… ...
Maschinengewehr Maschinengewehr (1916)
[…] bist, daß du´s nicht vergißt wir kämpfen für´s Recht mit dem Lügengeschlecht Brüll weiter „tack tack“ wenn wir Hurra schrein und laß keinen Feind… ...
Schnuckereien und Süßigkeiten (1911)
Was Kinder um das Jahr 1900 so an Süßigkeiten aßen
[…] der Messe feilgebotener türkischer Honig und Mohnblätter , die man ebenfalls auf dem Jahrmarkt kauft; ferner Süßholz , Lakritze , Johannisbrot , Gerstenzucker ,… ...
Kling kling bum bum und tschingdada (Die Musik kommt) (1909)
[…] tsching und Paukenkrach noch aus der Ferne tönt es schwach ganz leise bum bum bum tsching tsching zog da ein bunter Schmetterling tsching tsching bum… ...
Die Augen so blank und so herrisch die Stirn (1916)
[…] keinen Platz ihn jagen zum Henker auf Kaiser´s Geheiß die Feldbatterien vom Edelweiß im schönen Land Tirol So blutroter Morgen, so rosig der Schnee… ...
Der Jäger in dem grünen Wald (1825)
Ende des 19. Jahrhunderts wird aus dem "Strahläugig" ein "Strahlloses" Mädchen, und bei Lewalter in dessen Deutsche Volkslieder (1896) wird "Wo mag denn nur mein… ...
Volkslied-Bücher (2007)
[…] 48er Revolution setzt eine rege Herausgebertätigkeit ein, gefördert durch die deutsche Seele und Vergangenheit beschwörende bismarcksche Nationaleuphorie. Teils sind es landschaftliche Sammlungen (BENDER, BIRLINGER,… ...
Gestern abend in der stillen Ruh (Soldatenlied) (1890)
[…] allein soll mein Vergnügen sein. Text und Melodie von Soldaten im Infanterie Regiment „Kaiser Wilhelm“ in Gießen 1892. Ziemlich gleich lautend vom Rhein bei… ...
Weitere Strophe Und der Kuckuck saß mir grad gegenüber in dem Wald auf einem grünen Ast Und er rief mir zu geh hin zu deiner Ruh Freiheit nur alleine, ja nur allein soll mein Vergnügen sein
Was ist ein Volkslied (1909)
Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 235-236.
[…] Richters »Schlesische Volkslieder mit Melodien« (Leipz. 1842); Reifferscheids »Westfälische Volkslieder« (mit Melodien, Heilbronn 1879); »Deutsche Volkslieder aus Oberhessen« von Böckel (Marb. 1885); »Deutsche Volkslieder… ...
