Suchergebnisse für: Krieg ist mein Lied
Regiment sein Straßen zieht (1913)
´s Regiment sein Straßen zieht auch mein Bursch in Reih und Glied juchei! Meinen Burschen, ja, den kenn ich gut, trägt ein´ grünen, grünen Strauß am Hut… ...
Der sächsische Student Otto Krausbauer schickt das Lied nach 1914 an das deutsche Volksliedarchiv mit der Anmerkung „Von diesem, bei dem F.A.R. 77, 4. Battr., 24. Kgl. Sächs. Inf. Div. sehr beliebten Lied ist nur eine Strophe bekannt. Ich selbst hatte das Lied kurz vor...
Als ich in Frankreich Posten stand (1915)
[…] pflegte mein am stillen Ort Und meine Wunden mir verband Mit treuer Hand im Heimatland Gottlob, geheilt ist meine Wund Und laut erschallt die… ...
Die blauen Dragoner (1914)
[…] den Hügeln empor. Die wiehernden Rosse, sie stampfen, Die Birken, die wiegen sich lind, Die Fähnlein auf den Lanzen Flattern im Morgenwind. Morgen, da… ...
Aus der Sicht eines Mädchens wird hier in romantisierender Form zu Beginn des ersten Weltkriegs besungen, wie die Soldaten (Blaue Dragoner) in den Krieg ziehen. Das Lied entstand in der allgemeinen Kriegsbegeisterung dieser Tage (siehe dazu den Themenschwerpunkt: „Kriegserziehung im Kaiserreich„). Interessanterweise taucht es in...
Ich ängstige mich ich gräme mich (1842)
[…] weiß doch nicht um was ? Er ist mir immer gut gewest Nun sieht er mich nicht an Nun geht er zu ’ner Andern… ...
Volkslieder 2023 (2024)
[…] Lieschen komm ein bißchen ohne Gummiüberzieher 6.8k Aufrufe Sechs mal sechs (Lehrer) 6.7k Aufrufe Da hast ´nen Taler geh auf den Markt 6.3k Aufrufe Maikäfer flieg dein… ...
Über die Marseillaise (1895)
Der weltberühmte französische Kriegs- und Nationalgesang und zugleich Marsch entstand im Jahre 1792 zu Straßburg als „Chant de guerre pour l armée du Rhin“, und… ...
Volkslieder und Copyright (2020)
Friedrich Silcher und das Geschäft mit den Noten
[…] ist das Scheiden etc 2 Ufem Bergli bin i g sesse etc 3 Herzerl was kränkt dich so sehr etc 4 Brüder Brüder wir… ...
Die Trommel ruft nun muss ich fort (1870)
Die Trommel ruft, nun muß ich fort muß folgen dem Kommando-Wort Verlassen meines Vaters Haus muß in die weite Feld hinaus Das ist ja des… ...
In den „Kernliedern“ Nr, 39 heißt der Anfang: „Das Horn erschallt und ich muß fort“, noch sind einige Worte geändert und steht dazu die Weise: „Steh ich in finstrer Mitternacht„. — Böhme weiter: „Dieses edle Soldatenlied, getragen von Pflichtgefühl und männlicher Resignation wurde in den...
Ach höchster Gott ins Himmels Saal (1626)
Ach, höchster Gott in ´s Himmels Saal Erhör einmal im Jammertal Das Wehklagen der Armen! Hilf deiner armen Christenheit Leg ab den großen Krieg und… ...
Nein, das sing ich nicht (1914) (1914)
Stricken und vaterländische Lieder … Dann kam der Erste Welt krieg. Das war entsetzlich für uns. Die Mobilmachung wurde bekanntgegeben auf dem Marktplatz. Und die… ...