Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher
Von dir geschieden bin ich bei dir (1936)
Noch 1880 mit einigen Abänderungen und Zusätzen im Lahnthal und am Mittelrhein gehört. Andere Melodie in Hagen’s handschriftlicher Sammlung (1840 — 42) mit bloß 2 Tertstrophen. L. Erk, der das Gedicht ins Jahr 1840 setzt, hat ihm eine alte Melodie von 1807 angepaßt (s. dessen...
Überall bin ich zu Hause (Ubi bene ibi patria) (1806)
Das Lied ist jüngeren und vermutlich jena’schen Ursprungs. Gekürzt sang man es um 1830 in Männergesangvereinen nach einer Melodie von Franz Otto, aus welcher die hier stehende hervorging. — Die Schlußstrophe findet man abgeändert auch so: Und so komm‘ ich durch das Leben bin vergnügt...
Ich bin so manchen Weg gegangen (1852)
Ich bin Kuckuck und bleib Kuckuck (1815)
Kuckucks Liebesleben
Älteste Quelle für dieses Lied ist ein fliegendes Blatt „Sieben ganze neue weltliche Lieder“ (das 1., um 1800) — Fliegendes Blatt aus Köln, s. Weyden, Kölns Vorzeit 1826, S. 254; daher Simrock 220. — Handschriftlich aus dem Hessischen in von Arnim’s Sammlung (vor 1810, „Bin...
Daß ich der Rauchfangkehrer bin (1810)
Als nicht zugehörige Fortsetzung folgt „Schöner Schatz, daß du so traurig bist Und daß sogar nicht lachst? Kenn ichs in deinen Äuglein an Daß du geweinet hast Ich Hab geweinet oder nit Was geht es andern an? Mir hat mein Schatz was Leids gethan Wenn...
Wiewohl ich arm und elend bin (1556)
1, 3 ernähren, erhalten 2, 4 befilch, befehle 5, 2 zur Letze, zum Abschied. 5, 3 von meinem Leid erhole. Text in der Heidelberger Handschrift 343 Bl. 33b, ohne die 3. Str. —Forster V, 1556, Nr. 49, bloß 1. Str. mit dem Anfange: Obschon ich...
Ich bin durch Fräuleins Willen (1536)
Ich bin der Lumpenmann (1792)
Mit Lieb bin ich umfangen (1582)
Ich bin ein lustger Fuhrmannsbub (1807)