Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Mädchen meiner Seelen, bald verlaß ich dich Aber sieh, ich bleibe unveränderlich Ob mich gleich das Schicksal weit von dir entfernt Bleibt mein Herz dein… ...

Noten dieses Liedes
[…] bleibst so lang? wohl bei dem Mensche? Hab dir’s oft gesagt: Komm um halber acht Und nun ist es schon um halber Zwölfe Wart,… ...

Text aus Thüringen und Schlesien (Hoffmann Nr. 140). Ähnlicher Text aus Schwaben bei Kretzschmer II 202: Wenn i in d‘Heimat geh scheint der Mond so schön scheint der Mond in meines Vaters Gärtle: Bub, wo bleibst so lang? Bei meinem Mädle Noch andrer Text Walter...

Noten dieses Liedes
Fruh, fruh, des Morgens fruh hab ich schon kein Rast noch Ruh Gleich wenn ich vom Schlaf erwach lauf ich dem Wildbret nach in den… ...

Anderer Schluß: Und ich hab’s geschossen und ich hab’s getroffen jetzt ist mein Wildprett aus und ich geh stracks nach Haus mit meinem Schmauß Ich liebe gern was Fein ist wenn es auch nicht mein ist wenn es auch nicht werden kann hab ich doch...

Noten dieses Liedes
Es br icht die dunkle Nacht herein Wenn alle Leute schlafen ein Und alle Leute gehn zur Ruh schließen ihre Augen zu Wer steht da… ...

Textvariationen: 1.1: Jetzund bricht die Nacht herein; jetzt bricht die finstre Nacht herein; Jetzund kommt die Nacht herbei, Jetzt kommt die fröhliche Nacht heran, dass alle Leutchen schlafen gahn (Simrock, Siebengebirge) 1.2: dass alle Leute; und alle Menschen; wo alle Menschen schlafen ein, dass alle...

Noten dieses Liedes
[…] Strauch so grüne Guten Morgn guten Morgn feins Haselstrauch wovon bist du so grüne Schön Dank schön Dank feins Mädelein wovon bist du so… ...

Noten dieses Liedes
In meines Vaters Garten da wächst ein schöne Blum Blum Blum drei Jahr soll ich drauf warten ein Jahr ist bald herum Geh du nur… ...

Noten dieses Liedes
Den Sonntag, den Montag in aller Fruh da kam mir eine traurige Botschaft zu dieweil ich von meim Schätzchen hab Abschied genommn ich sollte doch… ...

Mit Benutzung von flieg. Blättern zu Ende des 18.  Jahrhunderts.“- Vgl. L. Erk, Volkslieder. B. II, H. 2, S. 54, Nr. 37. Die Melodien bei Kretzschmer (aus Lothringen), bei Ditfurth, Hoffmann und Becker ziemlich gleich mit der vorstehenden, aber alle stimmen nicht zum Trauerinhalte des...

Noten dieses Liedes
[…] Blut so rot als ob man´s draus gewaschen hat Er gab ihr gar sehr freundliche Wort kein Mann nie größer Klag erhört die von… ...

Erk macht zu dem Text folgende Anmerkungen: 1.: reit, ritt —  5.: Hemmet, mhd. hemede, Hemde —  10.: schreit, schritt — bis, sei —  21.:  gan, gönnt , von mhd. gan, von gunnen, gönnen —  fürbaß,  mhd fürbaz: fürder, hinfort  ( baz, besser, comp von wol) —  26.  gegen vgl 5.  Wände , (mhd.wende),...

Noten dieses Liedes
Ist denn Lieben ein Verbrechen darf man denn n icht zärtlich sein Nicht mit seinem Liebchen sprechen sich nicht ihrer Liebe freu´n Dann freut mich kein Glück des Lebens Dann… ...

Neueres Volkslied vor 1810 entstanden, denn in diesem Jahre erschienen schon Variationen darüber im Musikhandel: Das Lied wurde viel gesungen und ist noch heute [1893] im Volksmunde, meist nach der alten Melodie Abweichungen: 1, 3 mit (statt von). 1, 5 denn gereut es mich zu...

Noten dieses Liedes
[…] Sie nahm das Gläslein in ihre Hand und brachs in der Mitt entzwei Sieh hier sieh da du junger Matros hier hast du meine… ...