Suchergebnisse für: Ich bin ein deutscher

Noten dieses Liedes
Einst ging ich am Ufer der Donau umher Und wollte einmal sehen, ob mein Robert da wär Sie rang wohl mit den Händen und rief… ...

Noten dieses Liedes
Schatz, ich möcht es gern wissen Ob dein Herz mir ganz entrissen? Oder ist es nur ein Scherz? Nichts wär froher als mein Herz Ich… ...

Noten dieses Liedes
Wenn ich ein Vöglein wär und auch zwei Flüglein hätt flog ich zu dir weils aber nicht kann sein weils aber nicht kann sein bleib… ...

„Gute Variante zu Herder’s Text: Strophe 2 und 3 sind hier gegeneinander versetzt; die Schlußstrophe kommt schon auf dem fl. Bl. 1757 und in diesem Württembergischen Liede vor: Hopsa der Wald isch griha

Noten dieses Liedes
Ungnad begehr ich nit von ihr hoff daß auch mir solchs nit werd zugemessen Was möglich ist bin ich bereit in Lieb und Leid dein… ...

Die Melodie bei Ott 1544, Nr. 19 wie hier. Etwas abweichend bei E. Glanner, vierstimmige Lieder. München 1578, Nr. 16. Mit geistlichem Text bei Winnenberg 1582, Nr. 12. Bitte um Vergebung der Sünden: „Ungnad begehr ich nicht von dir, ach Gott“ :c. — Mit anderem...

Noten dieses Liedes
Ach Schätzchen was hab ich dir zu Leide getan daß du verachtest mich Ei das haben die falschen Zungen getan die belügen mich und dich… ...

Erk, Liederhort Nr. 102: aus dem Hessen-Darmstädtischen (Offenthal, Neunkirchen). Auch in Franken, Thüringen und Schlesien heimisch. Ziemlich gleich der Text bei Scherer, Jungbrunnen Nr. 82, mündlich aus dem Ries.  Gemeinsam hat unser Lied die 4. und 5. Strophe mit dem „Wenn ich an den letzten...

Noten dieses Liedes
Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich das ist ganz schön gebauet nicht von Silber noch rotem Gold mit Gottes Wort gemauret Darinnen wohnet Gottes Sohn… ...

Unsere Ballade fand zu Anfang des 17 Jahrhunderts geistliche Umdichtung, diese hat auf einem fliegenden Blatt von 1612 die Angabe : Im Ton „Es liegt ein Schloß in Oesterreich“, WK 5 S. 478. Auch steht dasselbe Lied im Nürnbergischen Gesang Buch 1690 S. 1206 ohne...

Noten dieses Liedes
Holdes Grün wie lieb ich dich süßer Augentrost für mich denn du bist, so lang ich Weidmann bin aller Farben Königin Welche Farbe hat die Pracht die… ...

Die Originalfassung von 1797 hatte wohl 11 Strophen, von denen fünf (2, 6-9) in der mündlichen Überlieferung völlig wegfallen, anderes wurde umgesungen: Der „Mohamed-Vers“ begann z.B. „Wahrlich, seinen Houris gleich…“ „Dieses Lied wurde 1848 und die späteren Jahre viel in allen Orten gesungen. Auch heute...

Noten dieses Liedes
Ich wollt ein Bäumlein steigen das nicht zu steigen war Da brachen alle Ästichen und ich fiel in das Gras Ach wenn das doch mein… ...

Der Text Heidelberger Bacchanten – Musik: aus der Harzgegend (1855) und wenig anders aus Hannover (1860) in Deutsches Lautenlied (1914) Text und Melodie bei Pröhle, Volkslieder und Volksschauspiele. 1855 Nr. 33. A., daher der Text bei Scherer, Jungbrunnen 90B. Die Melodie ähnelt der zu: „A...

Noten dieses Liedes
Einst ging ich am Ufer der Donau umher zu sehen ob niemals mein Heinrich da wär Er ist ja verschwunden, er ist ja nicht mehr… ...

Noten dieses Liedes
Ich hab mein Leben kein Guts getan Und Habs auch nicht im Sinn Was wird mein adlig Schätzchen denken Dass ich so liederlich bin? Wer… ...