Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch

Von des Rheines Strand wo die Rebe blüht (1844)

Noten dieses Liedes

[…] der Alpe Rand, wo der Aar noch streift bis zur Küste, da die Möwe schweift: liegt ein schönes Land, ´s ist mein Heimatland ´s… ...

Wohlauf Kameraden aufs Pferd (1797)

Noten dieses Liedes

[…] dass der Schlußsatz jeder Strophe in doppelt langen Noten vom Chor wiederholt wird. Die Tonart ist D-dur, ein Komponist ist nicht angemerkt. In den… ...

Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z….  Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...

Als die Römer frech geworden (1847)

Noten dieses Liedes

[…] das Lied auch in „Volkstümliche Lieder der Deutschen“ von 1895 und im Liederschatz für das deutsche Heer von 1892. — b) Melodie „Neue Wiener… ...

Text Die Verwandtschaft zu „Als die Hussiten vor Naumburg“ wird im Text des Römer-Liedes mehr als deutlich. Die letzten beiden, hier wieder gegebenen Strophen, stehen z. B. im Feuerwehrliederbuch, und stammen nicht von Scheffel selbst,  sind aber von ihm – nach Errichtung des Denkmals –...

Wie herrlich ists im Wald (1823)

Noten dieses Liedes

[…] Wald Das Echo gibt alle die Lieder der fröhlichen Jäger dann wieder, im grünen, grünen Wald! Hallo, hallo, hallo! Text: Wilhelm von Marsano –… ...

Hinaus in die Ferne mit lautem Hörnerklang (1813)

Noten dieses Liedes

u.a. in:  Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Liederbuch des Handwerker-Vereins zu Potsdam (1859) -- Deutsches Armee Liederbuch - Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) --… ...

Text vom Komponisten Albert Methfessel selbst, 1813. Zuerst in der Zeitung für die elegante Welt, 1814, Nr 63, als Beilage Nr 3 dann in Methfessels Kommersbuche 1818 auf die gleiche Melodie wird gesungen

Am Brunnen vor dem Tore (1827)

Noten dieses Liedes

[…] - Bundesliederbuch der Deutschen in Böhmen (ca. 1900) -- Deutscher Sang (1903) -- Albvereins-Liederbuch (1905) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) -- Concordia-Liederbuch (1911) --… ...

In jedem vollen Glase Wein (1896)

Noten dieses Liedes

[…] liederlich die Schuld, mein Schatz, hast du Text: Rudolf Hermanns Musik: Otto Lob (1896) Anmerkung: Das ist wahre Männerlogik – „Weil ich dich liebe,… ...

Wer hat dich du schöner Wald aufgebaut (1813)

Noten dieses Liedes

u.a. in Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Deutsch-Österreichisches Studentenliederbuch (1888) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Deutscher Sang… ...

Gedicht von Jos Freiherr v Eichendorff. Zuerst gedruckt in dessen Gedichten (Berlin, Duncker und Humblotm 1837 S .161) Dort steht es unter Zeitliedern zwischen 1810 und 1813. Darum hat Hoffmann als Entstehungsjahr 1810 gesetzt. Text hier nach Mendelssohn. Mit Mendelssohn’s Musik ist das Lied durch...

Stimmt an mit hellem hohen Klang (1773)

Noten dieses Liedes

[…] Barden Vaterland, dem Vaterland der Treue, dir, freies, unbezwungnes Land dir weihn wir uns aufs neue Zur Ahnentugend wir uns weihn, zum Schutze deiner… ...

Gedicht von Matthias Claudius 1772. Aus einem 14 Strophen langen Gedichte „Mein Neujahrslied“ von Claudius entlehnt und mit einigen Änderungen zu einem selbständigen „Weihelied“ umgearbeitet, die 5 Strophen bilden dort die 7, 8, 9, 13, und 14. Der ursprüngliche Text mit dem Anfange „Es war...

Zu Straßburg auf der Schanz (1786)

Noten dieses Liedes

[…] Volkslieder mit ihren Singweisen (1843) --  Feuerwehrliederbuch (ca. 1880) - Feuerwerker-Liederbuch (1883) -- Deutscher Liederhort III (1893, Nr. 1393 ) -- Neues Liederbuch für… ...

Mehrfach mündlich, aus dem Hessen-Darmstädtischen. [Dreieichenhain, Offenthal.] Mit Benutzung von flieg. Blättern aus der Zeit zwischen 1786 u. 1806. – (Vgl. L. Erk, Volksl. B. I, H. 1, S. 24, Nr. 24; B. I, H. 5, S. 56, Nr. 51.) – Vgl. Wunderhorn. I, 145; in...