Suchergebnisse für: Deutsches Liederbuch
Es hat die deutsche Artillerie der alte Fritz erschaffen (1883)
[…] Mein König mach uns bald mobil das andre ist nur Kinderspiel für deine Artilleristen Text: Verfasser unbekannt auf die Melodie “ O alte Burschenherrlichkeit… ...
Du Schwert an meiner Linken (1813)
u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch -- Deutsches Armee Liederbuch (1-3 + letzte Strophe) - Feuerwerker-Liederbuch (1883, 1.-5.) -- Liederbuch für die Deutschen in Österreich (1884)… ...
Theodor Körner’s letztes Lied. Wenige Stunden vor seinem Tode am 26 Aug 1813 gedichtet. Zuerst gedruckt in „Zwölf freie deutsche Gedichte“, von Theodor Körner 1813, das 12. Lied. In der Vorrede unterschrieben: Leipzig, im November 1813, heißt es: Folgende authentische Nachricht von Körner’s Tode verdanken...
Bald scheiden wir aus diesem Kreise (Reservistenlied) (1893)
[…] waren wird uns Soldatenehre ziehr´n Wer treu gedient hat in drei Jahren kann ohne Tritt jetzt abmarschier´n Text und Musik: unbekannter Verfasser weitere Versionen… ...
Es ward einmal geschlagen bei Belle Alliance die Schlacht (1880)
Waterloo
u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Feuerwerker-Liederbuch (1883) - Deutsches Armee Liederbuch (1913) u.a. in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch - Feuerwerker-Liederbuch (1883) - Deutsches Armee Liederbuch… ...
Herzliebchen mein unterm Rebendach (1869)
[…] so thut’s mir leid. Herzliebchen mein unterm Rebendach mein Liedchen ist jetzt aus. Text: Emil Fohl und Heinrich Wilken in der Posse „Auf eigenen… ...
Ich schieß den Hirsch im wilden Forst (1826)
Böhme schreibt ausführlich zu diesem Lied in "Volkstümlicher Lieder der Deutschen" (1895, Nr. 597): "Das Lied mit dieser Melodie fand ich zuerst in Julius Schanz… ...
Böhme schreibt ausführlich zu diesem Lied in „Volkstümlicher Lieder der Deutschen“ (1895, Nr. 597): „Das Lied mit dieser Melodie fand ich zuerst in Julius Schanz und Parucker: Deutsches Liederbuch, Leipzig, 1848, 321 überschrieben „Siebenbürgisches Volkslied, vom Text bloß 4 Strophen mit den unten stehenden Varianten....
So pünktlich zur Sekunde trifft keine Uhr wohl ein (1846)
[…] spat, so weiss ich auf der Stelle wieviel’s geschlagen hat Text: Otto von Reichert – 1846 (1817-1895) Musik: auf die Melodie “ Wenn alle… ...
Frühmorgens wenn die Hähne krähn (Waldandacht) (1836)
in: Allgemeines Deutsches Kommersbuch (1858) -- Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895) -- Liederbuch Postverband (1898) -- Albvereins-Liederbuch (ca. 1900) -- Des Rennsteigwanderers Liederbuch (1907) --… ...
Gedicht von Lebrecht Dreves mit der Jahreszahl 1836 in dessen Gedichten (Berlin 1 Aufl 1849 S 15). Zuerst von Louis Kindscher vor 1853 komponiert (s. Greef, Männerchöre 9 Heft Nr 19) dann von Abt für Sologesang (letztere Melodie sehr beliebt)
Deutschland dir aus vollem Herzen (1893)
[…] Kampf und Frieden sich den schönsten Preis errang Unsere Herzen, sich dir weihend sidn in heißer Lieb entbrannt Segne Gott dich, Land der Treue… ...
Es zittern die morschen Knochen (1932)
[…] es im Refrain ebenfalls heißt: "Da gehört uns Deutschland" sind „Rhythmus", ein Liederbuch nur für den Dienstgebrauch des Kreises Hamburg III, 11. Januar 1939,… ...
„In „ Wohlauf Kameraden ! “, ein Liederbuch der jungen Mannschaft von Soldaten, Bauern, Arbeitern und Studenten, herausgegeben im Auftrag des Nationalsozialistischen deutschen Studentenbundes, der Reichsschaft der Studierenden an den deutschen Hoch- und Fachschulen, der deutschen Fachschulschaft, der deutschen Studentenschaft und in Verbindung mit dem...


