Schlaf Kindchen schlaf (Franken)
Schlaf Kindchen schlaf dein Vater hüt´t die Schaf die Mutter hütet die Lämmerchen schlaf in deinem Kämmerchen Schlaf Kindchen schlaf aus Franken – Variante von Schlaf Kindlein Schlaf nach “ Deutsches Kinderlied und Kinderspiel “ – 1895 Schlaf Kindche Schlaf (Lothringen) Schlaf Kindche Schlaf Dein Pappe hüt die Schaf Deine Mame hüt die Lämmerlein dort … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Schlaf Kindchen Schlaf (Alsfeld)
Schlaf, Kindchen Schlaf dein Vater ist ein Schaf dein´ Mutter ist ein Lämmerlies ach wie ist der Schlaf so süß Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf stammt aus Alsfeld in Hessen , bei Erk III 1,17 zitiert nach Böhme : Deutsches Kinderlied und Kinderspiel – 1895 Schlaf Kindche Schlaf (Lothringen) Schlaf Kindche Schlaf Dein Pappe … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Schlaf Kindchen schlaf (Samland)
Schlaf Kindchen schlaf! Da draußen steht ein Schaf hat lauter weiße Wolle gibt das Milchmäßchen volle hat vier weiße Füßchen gibt sein Milchlein süße hat ein weißes Köpfchen gibt die Milch in´s Töpfchen gibt sie täglich dreimal her trinken wir sie dreimal leer knurrt nicht und murrt nicht Schlaf, mein lieber kleiner Brummelbär! Diese Fassung … Weiterlesen …
Schlaflieder | 1895
Schlaf Kindlein schlaf (Schwaben)
Schlaf, Kindlein schlaf Der Vater ist a Graf die Mutter schüttelt´s Bäumelein es fallen lauter Träumelein Schlaf, Kindlein Schlaf .. Diese Fassung von Schlaf Kindlein Schlaf aus Schwaben in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) Schlaf Kindlein Schlaf (Schweiz) Schlaf, Kindlein Schlaf der Vater hütet d´Schaf die Mutter schüttlet´s Bäumelein da fällt herab ein Träumelein Schlaf, … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Schloap Kindeken feste
Schloap Kindeken feste! Der Bettelmann hat Gäste Er hat´n dicket fettet Schwineken geschlacht und die Kaldüneken nich reene gemacht O der alte Halunke! Kaldüneken hat noch gestunken Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf aus der Mark – Erk I 2,36 – daher Simrock 216 — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) 1850 Sloap Kindeken sloap Sloap … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Schlof Buebeli Schlof (Schweiz)
Schlof Buebeli Schlof Uff der Matte lauft d´Schof die schwarze-n und die wyße sie wei das Buebeli byße Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf aus der Schweiz – Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) Schlof Schlof Biäwele Schlof (Elsaß) Schlof Schlof Biäwele Schlof Uf de Matte wäide Schof hinterm Hüs die Lämmele schlof, du goldigs Engele … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Schlof Kinkchen om Kößchen
Schlof Kinkchen om Kößchen Äppelchen, Birnchen und Rößchen Zuckerköchelchen, Mandelkernchen essen de leve Kinder gernchen Schlof in gode Roh Knip din Äugelchen zo Diese Version von Schlaf Kindlein Schlaf vom Niederrhein – in: Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) om Kößchen = im Kissen Schlof Schlof Biäwele Schlof (Elsaß) Schlof Schlof Biäwele Schlof Uf de Matte … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Schlouf Büble Schlouf (Sonneberg)
Schlouf Büble Schlouf Dei Vatter is a Schouf dei Mutter is e Meerkatz du bist e kleiner Dreck-Spatz Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf bei Schleicher aus Sonneberg – Böhme gibt diese Version auch unter der Überschrift „Reime von bösen Ammen oder Kindermädchen“ Schlouf mei Bezzerle Schlouf (Sonneberg) Schlouf mei Bezzerle Schlouf Dei Dade hütt die … Weiterlesen …
Kindermädchen | Kinderreime | 1895
Schlouf mei Bezzerle Schlouf (Sonneberg)
Schlouf mei Bezzerle Schlouf Dei Dade hütt die Schouf Dei Mama hütt die Lämmerküh schlöfft mei Bezzerle bis zu früh (Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf aus Sonneberg ) — Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) Bezzerle = Kosename aus Bätz, Bätzlein, bayrisch für Schafe Dade = Vater Schlouf Büble Schlouf (Sonneberg) Schlouf Büble Schlouf Dei … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895
Slaept Kindeken slaept (Flandern)
Slaept Kindeken slaept Ju vader hed ä schaepje en ´t draegt al witte voetjes en ´t drinkt de melk zoo zeotjes ´t drinkt de melk zy buikje vol en ´t slaept g´lyk ä mol Diese Variante von Schlaf Kindlein Schlaf aus dem französischen Flandern : Coussemaker Nr. 144 — nach Deutsches Kinderlied und Kinderspiel (1895) … Weiterlesen …
Kinderreime | 1895