Karoline Lembke Bör mal upp din Hemdke

Karoline Lembke Bör mal upp din Hemdke Bör mal upp datt linke Bein Lat mi mal din Fläut beseihn Uebersetzt: Karoline Lembke Heb mal hoch dein Hemd Heb mal hoch den linken Fuß (oder das linke Bein) Laß mir mal deine Flöte besehn Fläut = Flöte , Vagina (im Plattdeutschen vielfach zum weiblichen Geschlechtsteil ) aus Hamburg … Weiterlesen …

Es stehn drei Birken auf der Heide

Es stehn drei Birken auf der Heide valleri und vallera an denen hab ich meine Freude juppheidi heida die Lerche sang, die Sonne schien da schliefen wir bei Mutter Grün Drei Birken sind es und nicht sieben valleri und vallera ein schönes Mädchen tat ich lieben juppheidi heida drei Tage lang auf brauner Heid dann … Weiterlesen …

Die schöne Josephine lag (die böse Hexe Valerie)

Die schöne Josephine lag Valerie juchhe auf hohem Fort manch langen Tag Valerie juchhe Vom Valerien kam sie auf Mord und putzte manchen Deutschen fort Valerie juchheissassa Valerie juchhe! Sie schickt herab in blinder Wut manch zentnerschweren Zuckerhut und weil sie also furchtbar spie ward sie benannt la Valerie Einhunderteinundvierzig Schuß hat sie getan uns … Weiterlesen …

Bleigraue Schatten zittern durch die Luft (Fabrikausgang)

Bleigraue Schatten zittern durch die Luft Aus hohen Essen quillt ein blauer Duft Durch Steingefüge dröhnt der Hämmer Ton Um Erzgerüst schwirrt dumpf die Transmission Schwirrt stumpf und dumpf, noch eh‘ die Sonne kam Bis daß der Tag verglüht in Zorn und Scham Bis daß die Nacht barmherzig deckt die Qual Ein Glockenzeichen gellt im … Weiterlesen …

Es gibt kein schöneres Leben als die Schützengräben

´s gibt kein schön´res Leben als die Schützengräben eifrig auszubuddeln früh und spät Immer mußt du schuften und darfst nicht verduften bis der Graben fix und fertig steht Ob die Stürme brausen und dein Haar zerzausen ob die Sonne heiß vom Himmel brennt Ob es gießt in Strippen immer mußt du schippen Schippen, Schippen ist … Weiterlesen …

Dei Fra wollt zum Tanzplatz geh

Dei Fra dei wollt zum Tanzplatz geh he, Kunrad! der Kunrad der wollt ach mitgeh Schimber Wim bimbim bim bim! der Kunrad der wollt ach mitgeh schimber Wim bim bim! Der Kunrad muß dehame bleibe He Kunrad! Er muß der Koih und Kälber treibe Schimber Wim bim bim bim Dei Koih und Kälber treib eich … Weiterlesen …

Nimm sie bei der schneeweißen Hand

Nimm sie bei der schneeweißen Hand und führ sie in den Rosenkranz Blau, blau Blumen auf mein Hut hätt ich Geld und das wär gut Blumen auf mein Hütchen Jungfer, ihr sollt tanzen in diesem Rosenkranze. Blau, blau Blumen auf mein Hut hätt ich Geld und das wär gut Blumen auf mein Hütchen Jungfer, ihr … Weiterlesen …

Mein Schifflein geht jetzt in die See

Mein Schifflein geht jetzt in die See, ade Mein Schifflein geht jetzt in die See Feinsliebchen scheiden tut so weh ade, ade, ade, ade, lebe wohl Das Schifflein schwingt sich hin und her, ade Das Schifflein schwingt sich hin und her Feinslieb´, ich seh dich nimmermehr ade, ade, ade, ade, lebe wohl Das Schifflein schwimmt … Weiterlesen …

Mi Hamberch hätt i glehrt

Mi Hamberch hätt i glehrt, soso, lata; doch stoht mer ´s Trinke gar viil besser a as ´s Schaffe, sell bikenn i frei un frank; der Rucke bricht mer schier am Hobelbank. Drum het mer d’Muetter menggmool prophezait: „Du chunnsch ke Maister über wit un brait!“ I ha ’s zletscht selber glaubt un denkt: Isch’s … Weiterlesen …

Lied erringe Preis und bringe Ruhm (Deutsch-Österreich)

Lied, erringe Preis und bringe Ruhm dem deutschen Mutterlaut daß er silberhell erkinge und die Herzen all durchdringe die auf seine Macht vertraut Allem Schönen laß ertönen deine Zaubermelodie die geschaffen zu versöhnen doch auch donnergleich zu dröhnen wenn der Zorn ihr Worte lieh Droht die Wolke deutschem Volke brandet ringsumher das Meer laß es, … Weiterlesen …