Puer natus in Bethlehem

Puer natus in Bethlehem! Ein Kind geborn zu Bethlehem! Unde gaudet Jerusalem Deß freuet sich Jerusalem. Text und Musik: Verfasser unbekannt (14. Jahrhundert) in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1930 „Puer natus in Bethlehem – Halblateinisches Mischlied zur Weihnacht) Die Diskant-Melodie – bei Lossius 1569 — Calvisius 1597 – Praetorius VI 1609, Nr. 34 (als … Weiterlesen …

Drei Klänge sind´s sie tönen hold und rein

Drei Klänge sind´s, sie tönen hold und rein voll Harmonie durch unser Burschenleben drei Klänge sind´s, die uns wie goldner Wein zu frohem Schlag das freie Herz erheben sie will ich preisen noch mit grauem Haar bis mich der Tod ins Dunkel zieht hernieder: Der Schläger Klang, der Gläser Klang, den Klang der Lieder sie … Weiterlesen …

Vom Himmel kam der Engel Schar

Vom Himmel kam der Engel Schar Erschien den Hirten offenbar Sie sagten ihn´n: Ein Kindlein zart Das liegt dort in der Krippe hart Zu Bethlehem in Davids Stadt Wie Micha das verkündet hat Es ist der Herre Jesus Christ Der euer aller Heiland ist Des sollt ihr billig fröhlich sein Daß Gott mit euch ist … Weiterlesen …

Denkt ich weiß ein Schäfelein

Denkt, ich weiß ein Schäfelein das wollt´ gar nicht folgsam sein Lief von seiner Herde weg kam auf einen bösen Weg Denkt, denkt, denkt, das Schäfelein war ich Denkt, denkt, denkt, das Schäfelein war ich Doch mein Heiland, doch mein Heiland doch mein Heiland suchte mich Denkt, ich weiß ein Schäfelein das lief über Stock … Weiterlesen …

Auf Brüder auf hervor mit Macht

Auf Brüder auf! Hervor mit Macht das Volk, es ist vom Schlaf erwacht ein Volk, ein Heer, ein Wetterschlag nun kommt der Freiheit großer Tag Nun soll die Arbeit siegen! Die rote Fahne pflanzt nun auf aus dunkler Nacht zum Licht hinauf O Glanz, o Sieg! O helle Ruhmesbahn! O Glanz, o Sieg! Auf, freies … Weiterlesen …

Denk Liebchen denk auch fern von dir

Denk Liebchen denk auch fern von dir Kann ich mit dir noch seyn Denn du erscheinest täglich mir Du läßt mich nicht allein Mit mir besuchest du den Wald Du irrst mit mir im Thal Und deine liebliche Gestalt Verfolgt mich überall Kömmt nur ein Lüftchen von dir her So wird mir’s wohl und warm … Weiterlesen …

Vater, deine Kinder treten

Vater, deine Kinder treten jetzund vor dein Angesicht und wie sollten wir nicht beten daß dein Mund den Segen spricht weil uns keine Kost gedeiht als die deine Huld verleiht Hilf, daß wir gesund geniessen was du uns bescheret hast gib ein fröhliches Gewissen sei du selber unser Gast Segne selber Speis und Trank uns … Weiterlesen …

Grüßend durch die Morgenröte

Grüßend durch die Morgenröte blinket freundlich Strahl auf Strahl grüßend eint sich die erhöhte Volks- und Freiheitskämpferzahl Grüßend aus dem Urstamm brechen junge Zweige frisch empor Grüßend freie Männer sprechen feurig zu des Volkes Ohr Fauler Träumer, auf , erwache! Denn der Frühlingsmorgen scheint der für heil´ge Volkessache alle Kämpfer fest vereint Dicht die Reihen, … Weiterlesen …

Ach Schatz wo fehlt es dir (1920, Lothringen)

Ach Schatz wo fehlt es dir daß du nicht redst mit mir Hast du einen andern an der Seiten der dir tut die Zeit vertreiben der dir lieber ist Keinen andern mag ich nicht Schatz ich verlaß dich nicht Jetzt geh ich weiter und werd ein Reiter auf daß du mich nicht mehr siehst Wenn … Weiterlesen …

Es wollt ein Mägdlein ein Buhlen han

Es wollt ein Mägdlein ein Buhlen han Birebaum Birebaum Birebaum und sollts ihn aus der Erde grabn Birebaum feins Annelein Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort II (1897, Nr. 859a zweite Lesart)