Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben

Kein besser Leben auf der Welt als so ein Wanderleben bald geht´s bei Tag durch Wald und Feld jetzt abends unterm Sternenzelt bald hoch, bald tief, bald eben Wir wandern fröhlich Hand in Hand und halten fest zusammen uns knüpft der Jugend Freundschaftsband und unser deutsches Vaterland von dem wir alle stammen Jetzt ziehen wir … Weiterlesen …

Wat dood eer met dä Moll? (Maulwurf)

Wat dood eer met dä Moll? wat dood eer met dä Moll? Wat dood eer met dä Talsche-Moll? vivla vivla Talsche-Moll Wat dood eer met dä Moll? Text und Musik: Verfasser unbekannt in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1566 „Der Maulwurf“) Fragment eines Flachsarbeiter-Gesanges vom Niederrhein, 1886 im Dorfe Wegberg (Kreis Erkelenz) gehört und mir … Weiterlesen …

Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland

Gott Vater dir befehlen wir unser Vaterland mach stark und treu die Seelen zu Stoß und Widerstand des Krieges Stürme toben ringsum im weiten Land der Frieden ist zerstoben, Hand hebt sich wider Hand Schreib deine Worte wieder voll Trost und Trutz und Kraft in aller Herzen nieder, daß keiner mehr erschlafft Wer dich nur, … Weiterlesen …

Mach auf mein Schatz

„Mach auf mein Schatz Mein goldne Pfort Hör an mein Stimm hör an mein Wort“ „Ich hör nicht an deine Stimme ich hör nicht an deine Bitt du bist ein falscher Knab und ich getrau dir nit“ „Ich bin kein falscher Knab kein Falschheit ist bei bei mir Mach auf mein Schatz und öffne mir … Weiterlesen …

Das sind die alten Räume wieder

Das sind die alten Räume wieder mir wird ums Herz so wohl, so bang! Hier schläft das Echo unsrer Lieder und wecken soll´s ein Jubelsang. Ja, treu bewahren noch die Tische den unverlöschten Namenszug! Hier weht ein Hauch der Jugendfrische die uns in alle Himmel trug. So schlingt um mich den lauten Reigen den Becher … Weiterlesen …

Uf’m Bergli bin i gsässe ha de Vögle zugeschaut

Uf´m Bergli bin i gsässe ha de Vögle zugeschaut hänt gesunge, hänt gesprunge hänt´s Nästli gebaut. La, la, la, la, la, la, la, la In ä Garte bin i gstande ha de Imbli zugeschaut hänt gebrummet, hänt gesummet hänt Zelli gebaut. La, la, la, la, la, la, la, la Uf d‘ Wiese bin i gange … Weiterlesen …

O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren

O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren in der frischen, kühlen Maienzeit Wald und Feld ist grün und die Blumen blühn und die Vögelein singen lieblich drein O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren in der frischen, kühlen Maienzeit O wie lustig läßt sich´s jetzt marschieren in der frischen, kühlen Maienzeit Und mit Sang und … Weiterlesen …

Langst een groen meuletje (grünes Mühlchen)

Langst een groen meuletje kwam ik getreden Langst een groen meuletje kwam ik gegaen En wy vondaer een paer heeren*** ja heeren, ja heeren Op onzen wegaert staen En zy deen nu van zulke van zulke, van zulke Op eenen wegaert staen en a zoo** – en ä zoo dat zyn hulder manieren Dieses Gesellschaftsspiel in … Weiterlesen …

In grünbelaubter Heide

In grünbelaubter Heide da such ich meine Freude Ich bin ein Jägersmann Die Forsten treu zu pflegen das Wildbret zu erlegen mein´ Lust hab ich daran Halli hallo, halli hallo mein´ Lust hab ich daran Trag ich in meiner Tasche ein Trünklein in der Flasche zwei Bissen liebes Brot brennt lustig meine Pfeife wenn ich den … Weiterlesen …

Ru ru Rinneken

Ru ru Rinneken! Der Fuchs, der beißt das Hinneken Da gab er mir den Magen Ich sollt es keinem sagen Da sagt ich´s Da schlug er mich Da weint ich Da schmiert er mir ´ne Butterstulle Da schwieg ich in: Neue Sammlung deutscher Volkslieder (1841, I, Nr. 14 „aus Brandenburg“) — Macht auf das Tor … Weiterlesen …