Ich weiss ein holdes Jungfräulein (Das ist die Blume der Mosel)

Ich weiss ein holdes Jungfräulein das mir bestrickt die Sinne zur Minne es wohnt am Stein im Sonnenschein doch nicht am Rhein und nicht am Main: Das ist die Blume der Mosel Ihr Wesen wie der Frühling blüht es ist ihr Auge so wonnig, so sonnig ihr Duft ist so süss wie Rosenblüt ihr Mund … Weiterlesen …

Die Sonne blickt mit hellem Schein (Kanon)

Die Sonne blickt mit hellem Schein so fröhlich in die Welt hinein die Vöglein singen hell und froh machs ebenso, machs ebenso Text und Musik: Robert Götz , nach einem älteren Gedicht von Herder in Nun lasset uns singen ()

Man lobe wie man loben kann (Lob der Infanterie)

Man lobe wie man loben kann was der und jener schafft der Infant´rist geht doch voran er ist des Heeres Kraft Er träumt nicht gleich von Tod und Sarg vor einer Batterie macht sie es gar zu bunt und arg je nun – so nimmt er sie Sprengt eine Retiterschar heran wir fällen Bajonett und … Weiterlesen …

Bin nach Hamburg gegangen

Bin nach Hamburg gegangen habe Erbsen gesucht habe keine gefunden denn der Weg war nicht gut Liebe Laura,— liebe Laura, wenn du drin bist, machst du auf meine Hände, meine Füße erfrieren vom Lauf Frankfurter Kinderleben (1929, Nr. 3003)

Die Schusterzunft bleibt immer doch

Die Schusterzunft bleibt immer doch die wichtigste von allen, sonst müßten alle Menschen doch barfuß durchs Leben wallen; So aber giebt der Schuh allein vor manchem Dorn und manchem Stein uns Sicherheit und Schutz. Juchhe! Juchhe! Juval la-rala. Mit Festigkeit tritt mancher auf, dem sonst der Schuh gefehlet, und den in seinem Lebenslauf gar mancher … Weiterlesen …

Von deinetwegen bin ich hie (2)

Von deinetwegen bin ich hie Herzlieb vernimm mein Wort! All mein Begier setz ich zu dir Zu dir trag ich kein Haß. Laß mich der Treu genießen Dein Diener will ich sein Tu mir dein Herz aufschließen Schleuß mich. Herzlieb, darein! Ach Gott, waS soll ich klagen (singen) Freud ist mir worden teur Furt lebet … Weiterlesen …

Willkommen liebes junges Jahr (Neujahrslied)

Willkommen liebes junges Jahr mit deinen Augen frisch und klar mit deinem raschen frohen Schritt sag an was bringst du schönes mit? Vom Himmel her da kommt dein Gang drum ist mir gar nicht vor dir bang du bist vom lieben Gott bestellt und bringest frohen Gruß der Welt Und was du trägst in deiner Hand … Weiterlesen …

Hop Hop Zehren

Hop Hop Zehren so rie’n die Heeren So rit der Ackersmann met sin Pferdchen achteran Jö Jö Jöh Text und Musik: Verfasser unbekannt aus Moers. Erk I, 6, 29 in Deutscher Liederhort III (1894, Nr. 1825 „Kniereiter“)

Stoßt an im Saft der Reben (Schmollis)

Stoßt an, im Saft der Reben trink ich euch Schmollis zu wir wollen fortan leben als Brüder „du und du!“ Nicht nur die kurzen Jahre der Burschenherrlichkeit, nein, bis zur Trauerbahre sei unser Bund gefeit Und wie sich mag gestalten das Schicksal euch und mir wir wollen’s treulich halten was wir gelobt uns hier Und … Weiterlesen …

Es sassen sechs Kommunisten

Es saßen sechs Kommunisten zu Essen in der Stadt. Sie saßen dort gefangen, weil sie Freiheitslieder sangen. Sie saßen dort gefangen sechzehn Wochen lang. Heraus, heraus, heraus, Revolution ! Trullala, trullala,  Freiheitsrepublik ist da. Trullala, trullala,  Freiheitsrepublik ! Blut muß fließen  –  Knüppel-knüppeldick. Es lebe hoch Spartakus  –   Räterepublik. Völker, Rache ! Schwinkt das Henkerbeil! … Weiterlesen …