Es waltet eine fromme Magd (Notburga-Lied)

Es waltet eine fromme Magd die Gott die Minne zugesagt sieht auch ihr Kind den Armen gleich vor Gott ist sie unendlich reich Sankt Notburg´ bitt für uns Rein ist das Herz in ihrer Brust Gebet und Arbeit ihre Lust Und wenn die Waisen knien am Tor tritt sie mit vollen Händen vor Sankt Notburg´ … Weiterlesen …

Frisch auf mein liebes Töchterlein

Frisch auf, mein liebes Töchterlein Und Hab ein guten Mut über acht Tag sollst du ein Bräutlein sein „Ach Mutter, das wär gut Zum Handel bin ich willig bereit Nach ei’m Mann verlangt mich sehr Allein zu schlafen bringt kein Freud Macht jungen Mägdlein gar lange Zeit Drum gebt mir immer her!“ Also mein Kind, … Weiterlesen …

Dort oben am Friedhof so schlicht und so klein

Dort oben am Friedhof so schlicht und so klein steht ein Kreuz ´s ist nicht von Stein es trägt nicht Erdenpracht noch Stolz es ist ein Kreuz aus Eichenholz Und vor dem Kreuz kniet eine Gestalt sie hält den Kranz noch in der Hand sie tut mit dem Finger in der Erde graben sie möcht´ … Weiterlesen …

Dort wo der Rhein die sieben Berge grüsst

Dort, wo der Rhein die sieben Berge grüsst der Drachenfels im Abendscheine leuchtet, manch Rheinlandslied die Stunden versüsst und Drachenblut die Kehlen befeuchtet, sei uns gegrüsst, du festlich froher Tag fern von der Stadt und frei von Werktagssorgen! Wo frohes Hoffen auf ein bess´res Morgen erhebt das Herz zu frohbewegtem Schlag. Wo Sang und Sage … Weiterlesen …

Mutter Gottes wollt in die Metten gehn

Mutter Gottes wollt in die Metten gehn in excelsis gloria ja ein gar schönes Röselein deus domine, miserere nobis Das zweite war ein Lilielein in excelsis gloria ja ein gar schönes Lilielein deus domine, miserere nobis Das dritte war ein Nägelein in excelsis gloria ja ein gar schönes Nägelein deus domine, miserere nobis Das erste war Gott Vater … Weiterlesen …

Es ging einmal ein Wind (Männertreu)

Es ging einmal ein Wind ei, ging einmal ein Wind er ging wohl über Stock und Stein und fand ein blaues Blümelein das bracht er mir geschwind Und das heißt Ehrenpreis ei, das heißt Ehrenpreis es blüht nicht für die Ewigkeit es blüht nur kurze Zeit dann ist es welk und weiß Es heißt auch … Weiterlesen …

Im Land der Allobrogen (Odoard und Isabelle)

Im Land der Allobrogen Lebt Fräulein Isabell Sie schoß mit Pfeil und Bogen So gut als Wilhelm Tell War jung und schön doch spröde und kalt für Lieb und Scherz Auch ging im Land die Rede Sie hab ein stählern Herz Ein Held aus den Cevennen Mit Namen Odoard Bei einem Ringelrennen Von ihr entzündet … Weiterlesen …

Auf den Schnee auf den Schnee

Auf den Schnee auf den Schnee folgt der grüne Hoffnungsklee wenn der Winter ist vergangen sollen neu die Blümlein prangen schwingt die Lerche sich zur Höh auf den Schnee auf den Schnee folgt der grünee Hoffnungsklee Wie Gott will, wie Gott will will ich gerne halten still Soll der Himmel sich verhüllen wird der Regen … Weiterlesen …

Rat Lieb bericht mir eben (Wer ist der Rechte?)

Rath, Lieb, bericht mir eben was jetzt mein Frag wird sein? Zwen Jüngling thäten streben nach einem Jungfräulein Sie warn all beid dermaßen mit Lieb verwundet hart daß keiner wollt nachlassen keiner sein Fleiße spart Ob solcher Lieb sie schworen einander oft den Tod drum ihr Freund den Rath koren zu wenden Gfahr und Noth … Weiterlesen …

Strophe: Es sprach der Herr von Finkenstein

Es sprach der Herr von Finkenstein Die Harzerkäse stinken fein Diese Strophe zu: Es klapperten die Klapperschlangen – in: Die weiße Trommel (1934)