Es es es und es (nach Russland)

Es, es, es und es, es ist mir ein Genuß, Daß, daß, daß und daß Ich mit nach Rußland muß. Dort essen wir das ganze Jahr, Wie Fürsten, bloß noch Kaviar Und kleiden uns ganz nobel In Zobel Ihr, Ihr, Ihr und Ihr Großfürsten paßt nur auf. Jetzt, jetzt, jetzt und jetzt Geht Euer Schwindel … Weiterlesen …

Schönster Schatz mein Augentrost

Schönster Schatz mein Augentrost hast meiner ganz vergessen Du hast mir ja die Treu versagt und mir mein Herz so schwer gemacht gänzlich hast mich verlassen Des Morgens wenn ich früh aufsteh die Sonn geht auf mit Strahlen seh ich mein Schatz schneeweiß gekleidt so hüpft mein Herz vor lauter Freud vor lauter Lieb und … Weiterlesen …

Wir reiten durch das Feindesland

Wir reiten durch das Feindesland den Säbel locker, den Hahn gespannt wir reiten wir reiten wir reiten Wann hatten wir ein weich Quartier wir lang ist´s her? Für Mann und Tier? Wir reiten Der Mond am Himmel sah uns zu nun ging in Wolken er zur Ruh wir reiten Daheim daheim im warmen Haus Feinsliebchen … Weiterlesen …

Dicke Bertha heet ik

Dicke Berta heet ik tweeunveertig meet ik wat ik kann, dat weet ik Söben Milen scheet ik Steen un Isen freet ik dicke Muern biet ik grote Löcker riet ik dusend Mann de smiet ik Beuse Klüten kok ik Blitz un Donnr mok ik heete Suppen broo ik grote Reisen do ik erst vor Lüttich … Weiterlesen …

An der Gränz vo Sachsn (De Draakschänk)

An der Gränz vo Sachsn wu de Schwarzbeer wachsn ……………………………………. wus nem nach Hansjörnstadt gieht dorte stieht a Wirtshaus guckt dorch Busch ond Bahm raus obn hängt a Taft dra da zeigta jedem a Dus ist de Draakschänk ist wat und brat bekannt weit drim im Sachsn wie im Böhmerland ond gieht man do vorbei … Weiterlesen …

Die Mädchen und die Rosen

Die Mädchen und die Rosen die sind so übel dran. Die Lüftchen, die da kosen ziehn schleunig ihre Bahn. Und du auch, den ich meine du liessest mich alleine: Die Mädchen und die Rosen die sind so übel dran. Die Vöglein bleiben munter liegt das Gefilde brach. Geht auch die Waldpracht unter sie ziehn der … Weiterlesen …

Ihr Burschen schenkt die Becher voll

Ihr Burschen schenkt die Becher voll es gilt der Mannesehre Wir wahren sie und schirmen sie mit Kraft und blutger Wehre Du Ehrengut, so hoch und rein wie edler heller De=mantschein wir setzen unser Blut daran der Feige mag erbeben Erhebt die Becher, stoßet an die Ehre, sie soll leben Ihr Burschen, setzt die Becher … Weiterlesen …

Weidenbaum dir will ich’s sagen (Liebesklage)

Weidenbaum, dir will ich’s sagen Weidenbaum, dir will ich’s klagen lieblich ist die Maienzeit doch ich trage Herzeleid Weidenbaum, du sollst es hören daß er nie wird wiederkehren schön und lustig ist der Mai doch mein Glück, das ist vorbei Weidenbaum, du sollst es wissen nie wird er mich wieder küssen wieder kehrt die Maienzeit … Weiterlesen …

Es blühen die Rosen die Nachtigall singt

Es blühen die Rosen die Nachtigall singt mein Herz ist voll Freude voll Freude es springt Ein Reiter zu Pferde so reit‘ ich durch´s Land für Kaiser und König und Vaterland Im Wirtshaus am Wege da kehren wir ein und trinken ein Gläschen vom funkelnden Wein Ei, du Hübsche, du Feine komm setz´ dich zu … Weiterlesen …

Hört mir zu ihr lieben Leut (Mannefriedrich)

Hört mir zu ihr lieben Leut was mir kürzlich ist geschehen von einem Mann man nennt ihn Veit 1) der’ Spielen thät verstehen Er mischte vordersanft die Kart auf eine ganz besondre Art dann lud er zu dem Spiele sein viele Leut aus andren Ländern ein 2) Wild 3) der schon oft beim Spielen war … Weiterlesen …