Zwa Sternlan am Himmel

Zwa Sternlan am Himmel die leuchten mitsamm das oan leucht zum Derndlan das andre leucht ham Ka Vögerl is treua sein Nesterl am Bam als i mein liab´n Derndlan ob i wach oda tram Und bei mein Derndlan da bin i so gern und da wird man so guat daß man übel kunnt wern Oft … Weiterlesen …

Ein Schlosser hat einen Gesellen gehabt

An Schlosser hot an G´sellen g´hot, der hot gor langsam g´feilt. doch wenn´s zum Fresse ´gangen ischt, do hot er grausam g´eilt. Der erschte in der Schüssel drin, der letzt a wieder draus. Do ischt koa Mensch so fleißig g´west Als er im ganza Haus. G´sell, hot amol der Meister gsagt, hör, dös begreif i … Weiterlesen …

Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch

Es gingen drei Jäger wohl auf die Pirsch Sie wollten erjagen den weißen Hirsch Husch husch, piff paff, trara Sie legten sich unter den Tannenbaum, Da hatten die drei einen seltsamen Traum. Husch husch, piff paff, trara (Der Erste) Mir hat geträumt, ich klopft´ auf den Busch Da rauschte der Hirsch heraus, husch husch! (Der … Weiterlesen …

Es fährt ein Mann mit Stangen

Es fährt ein Mann mit Stangen Hinein in den Orient Wo so viele Länder prangen Von denen man wenig kennt Man kommt nach einer Pause In Adrianopel an Da bleibt vor dem letzten Hause Er stehn, der Unglücksmann Des Südens Zephyr fächelt Die Fluren weit und breit— Und hinter dem Fenster lächelt Die schöne Türkenmaid … Weiterlesen …

Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen

Es gibt kein‘ Ros ohne Dornen Und keine Lieb‘ ohne Pein O wie glücklich ist das Mädchen Das nicht weiß was Lieben heißt Jetzt vergeß ich deinen Namen Dieweil du meinen auch vergißt O so geh in Gottes Namen Dahin, wo der Pfeffer wächst! Text: Verfasser unbekannt Aus Niedersulzbach (Kreis Zabern im Elsaß, 1884) Deutscher … Weiterlesen …

Den Mann den haltet ehrenwert (Turner)

Den Mann, den haltet ehrenwert der hohe Wenden macht am Pferd der auch am Recke riesenschwingt und hoch und weit mit Anstand springt Und Ruhm und Preis  sei dem gebracht der`s Handstehn an dem Barren macht und der voll Kraft und Sicherheit Streckschaukeln kann mit Leichtigkeit Und dem auch bringet Lob und Ehren der, wenn … Weiterlesen …

Seht da kommt mein Jungchen her

Seht da kommt mein Jungchen her Was für’n schönen Gang hat er Kommt gelaufen, daß ihm schwitzt Seht, wie ihm sein Mützchen sitzt Reich mir doch das Schnupftuch her Dass ich ihm den Schweiß abkehr Und ihm küsse seinen Mund Tausendmal in einer Stund. Frischbier, ostpreußische Volkslieder 1893, Nr. 38: aus Königsberg. vergleiche den Schluß … Weiterlesen …

Wann i auf d Alma geh

Wann i auf d Alma geh Lass i die Sorg daham Alles Load, alles Weh Is wia a Tram Schau i die Bleameln an Schwindt glei mei trüaber Sinn Trag ja im Herzen den Almfrieden drin Pedagstamm fein wie Gold blüaht schon fruah unterm Schnee Almrausch und Enzian drobn auf der Höh´ Edelweiß Sterndl fein … Weiterlesen …

Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt

Wenn der Lenz beginnt und das Eis zerrinnt alle Knospen, alle Blüten treiben ziehe frisch hinaus aus dem engen Haus wer kann da noch träg in Ruhe bleiben Vallera juchhe vallera juchhe vallera vallera vallerallera juchhe Schüttle ab den Staub und das dürre Laub das sich will um deine Seele legen Was dich drückt und … Weiterlesen …

Dort nieden in jenem Holze

Dort nied´n in jenem Holze leit sich ein Mühlenstolz, Sie mahlt uns alle Morgen das Silber und rote Gold Dort nied’n in jenem Grunde Schwemmt sich ein Hirschelein. Was führt es in seinem Munde? Von einem Goldfingerlein. Hätt ich des Goldes ein Stücke zu einem Ringelein, Meinem Buhlen wollt ich’s schicken Zu einem Goldfingerlein. Was … Weiterlesen …