Nun so reis ich weg von hier (leicht)

Nun so reis ich weg von hier und muß Abschied nehmen O du allerschönste Zier, Scheiden das bringt Grämen! Scheiden macht mich so betrübt weil ich dich, die mich geliebt über alle Maßen soll und muß verlassen Wenn zwei gute Freunde sich von einander trennen Wie das ist so jämmerlich mußt du selbst bekennen Noch … Weiterlesen …

Wenn je in einem tiefsten Grunde

Wenn je in einem tiefsten Grunde das Herz bewegt ein Liedesklang so ist´s im tönereichen Bunde ein reiner voller Männersang Da weht ein stilles sanftes Sausen und lockt die Seele süß hervor da schüttert´s wie des Sturmes Brausen und schlägt wie Donner an das Ohr Die Sehnsucht singt die zarten Lieder die Freude jubelt bei … Weiterlesen …

Ja ja sell glaub´ i Bettelleut´ ham´s gut

Ja, ja, sell glaub i Bettelleut’ ham´s gut, ham´s gut Ja, ja, sell glaub i Bettelleut ham´s gut Setzen a Masse Kinder in die Welt zahlen dafür ka Schulgeld Ja, ja, sell glaub i Bettelleut’ ham´s gut, ham´s gut Ja, ja, sell glaub i Bettelleut ham´s gut ´s fallt ihne ka Ziegel vom Dach ´s … Weiterlesen …

Wir schmausen so gerne die Vögel und ich

Wir schmausen so gerne die Vögel und ich die Kirsche, die Pflaume wachsen am Baume die Eine für sie, die Andre für mich Wir sorgen nicht gerne die Vöglein und ich Was heute bescheret wird heute verzehret was kümmert es sie was kümmert es mich Aus Blumauers Enkeln in Liederbuch des deutschen Volkes (1843, Nr. … Weiterlesen …

Die Trommel dräut die Trommel dröhnt

Die Trommel dräut die Trommel dröhnt die Pfeifen spielen drein das Heerhorn übers Blachfeld tönt Speerspitze blinkt im Sonnenschein Voran Voran wer´s wagt kommt an Herhera Herhera – her her her wer´s wagt kommt heran Auf breiter Heid, auf roter Heid´ der Sturmwind fährt dahin mit Trutz der Hauf im Felde leit manch frumber Knecht … Weiterlesen …

Hier sind wir versammelt (Ergo bibamus)

Hier sind wir versammelt zu löblichem Tun, drum, Brüderchen, ergo bibamus! Die Gläser sie klingen, Gespräche sie ruhn beherziget: ergo bibamus! Das heisst noch ein altes, ein tüchtiges Wort es passet zum ersten und passet so fort und schallet, ein Echo, vom festlichen Ort ein herrliches: Ergo bibamus! Ich hatte ein freundliches Liebchen gesehn da … Weiterlesen …

Zur Schmiede ging ein junger Held

Zur Schmiede ging ein junger Held er hatt´ ein gutes Schwert bestellt doch als er´s wog in freier Hand das Schwert er viel zu schwer empfand Der alte Schmied den Bart sich streicht „Das Schwert ist nicht zu schwer noch leicht zu schwach ist euer Arm, ich mein´ doch morgen soll geholfen sein.“ „Nein, heut´! … Weiterlesen …

Was wandert dort so lustig auf der Straße

Was wandert dort so lustig auf der Straße mit aufgerollten Achselklappen hin es ist Reserve, sie wird, sie wird entlassen und freut sich auf ein frohes Wiedersehn Wie oftmals hab ich im Arrest gesessen war eingeliefert wie ein junger Bär doch dieses alles will ich gern vergessen denn fürs Verlor´ne gibt der Jud nichts mehr … Weiterlesen …

Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue

Bin i net a lustiger Fuhrmannsbue Bin i net a lustiger Bue? fahr stadt aus, Stadl ein fahr stadt aus, Stadl ein Schaun mir die Leut alle zu, alle zu Schaun mir die Leut alle zu Fahr i am Morgen zum Stadttor naus lang eh die Sonn aufgeh bin i über Berg und Tal bin … Weiterlesen …

Stille Nacht traurige Nacht (Arbeiter-Stille-Nacht)

Stille Nacht, heilige Nacht Alles schläft, einsam wacht Wohl so manches hungrige Paar Und der Kinder darbende Schar Seufzt in stiller Nacht Stille Nacht, traurige Nacht ringsumher Lichterpracht ! In der Hütte nur Elend und Not kalt und öde, kein Licht und kein Brot. Schläft die Armut auf Stroh Stille Nacht, dunkle Nacht Drunten tief … Weiterlesen …