Sohn da hast du meinen Speer

Sohn, da hast du meinen Speer! meinem Arm wird er zu schwer. Nimm den Schild und dies Geschoss! Tummle du hinfort mein Ross! Siehe, dies nun weisse Haar deckt der Helm schon fünfzig Jahr‘; Jedes Jahr hat eine Schlacht Schwert und Streitaxt stumpf gemacht. Herzog Rudolf hat dies Schwert Axt und Kolbe mir verehrt; denn … Weiterlesen …

Wer lieben will muß leiden (Elsaß)

Wer lieben will, muß leiden ohne Leiden liebt man nicht. Sind das nicht süße Freuden wenn die Lieb von beiden spricht Wer Rosen will abbrechen der scheu die Dornen nicht. Wenn sie gleich heftig stechen so genießt man doch die Frücht‘ Mich drückt, ich darfs nicht sagen mich drückt ein hartes Joch Mich drückt’s und … Weiterlesen …

Untergang der Cimbria

Schauder dringt durch alle Glieder Wenn man liest von „Cimbria“ Dieses Dampfschiff wollte wieder Fahren nach Amerika Als Cuxhaven es vorüber Sank ein starker Nebel nieder Auf das große, weite Meer Dunkle Nacht wars rund umher Jeder war auf seiner Stelle Und die Ordnung wohl an Bord Damit nicht das Schiff zu schnelle Sprach auch … Weiterlesen …

Vier gleiche Seelen zogen aus

Vier gleiche Seelen zogen aus drei Männer und ein Weib Sie täten lustig singen zum Zeitvertreib Uns kann keiner, keiner, keiner an die Wimpern klimpern, klimpern da kam ein Polizeier und sagte: Still! Sie trabten lustig weiter nun und setzten sich zum Bier Sie sangen immer heitrer jetzt alle vier Uns kann keiner, keiner, keiner … Weiterlesen …

Ich hab mein Kindchen schlafen gelegt

Ich hab mein Kindchen schlafen gelegt ich hab´s mit roten Rosen bestreut mit roten Rosen mit Veigel das Kindchen soll schlafen und schweigen So schlaf nur Kindchen süße die Engel lassen dich grüssen die Engel lassen dir sagen sie woll´n dich ins Himmelein tragen aus Mähren , in Kindervolkslieder (1920) ähnlich: Ich hab mir mein Kindelein

Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen

Im Schnee und Regen dem Winde kühn entgegen auf dürrer Heide hinaus hinaus ins Weite bald dort, dald da, bald hier ist unser Nachtquartier Im Wald ist´s schön wo kühle Lüfte wehen wenn Sonne sich neiget das Vöglein ganz schweiget wenn uns ein Sternlein blinkt das uns zur Ruhe bringt Im grünen Feld es uns … Weiterlesen …

Auf Brüder auf beginnt das Lied der Weihe

Auf, Brüder, auf, beginnt das Lied der Weihe stimmt kräftig an den festlichen Gesang dem deutschen Land, dem Land der Kraft und Treue tön´ unser Lied mit hellem Jubelklang Dich haben wir erkoren, dir haben wir´s geschworen o Vaterland, im Kampfe fest zu stehn für dich, wenn´s gilt, auch in den Tod zu gehn Dir … Weiterlesen …

Heil unserm König Heil

Heil unserm König Heil Dem Vaterlande Heil Heil König Heil Wem Seines Namens Klang je zu dem Herzen drang Stimm in den Lobgesang Heil König Heil Einst da das Vaterland Er zu beschirmen fand Durch Kampf und Blut Führt in die Schlachten Er Wie in ein stürmend Meer Sein tapfres Bayernheer Mit Heldenmut Nun da der Siegeskranz Da … Weiterlesen …

Der Donner rollt der Blitzstrahl zuckt

Der Donner rollt, der Blitzstrahl zuckt und heulend tobt der Sturm des Wächters Feuerhorn ertönt so schaurig von dem Turm und weckt mit seinem dumpfen Ton die müden Schläfer auf ein Feuerregen wirbelt schon hoch übers Dach hinauf Rings weit und breit das Flammenmeer erhellt die finstere Nacht ein jäher Angstschrei gellt umher als jetzt … Weiterlesen …

Marianneli bisch dinne?

Marianneli, bisch dinne? chumm, due mer uf! Es friert mi a d‘ Finger, bi sunst nit wol uf Friert’s di a d Finger, leg Hanscheli a Chansch zu den Andere uf d‘ Gasse ga Uf d‘ Gaffe ga, des isch mer ebe rächt Du hesch mi nit wölle, i bi d’r z’schlächt Du bisch mer … Weiterlesen …