Es tönen laut die Jubellieder

Es tönen laut die Jubellieder an des Vereines Festtag heut daß dieser oft noch kehre wieder sei freudig hier der Schwur erneut zu der Gesellschaft treu zu halten in Leid und Freud´, Not und Gefahr Wenn Treue Lieb und Freundschaft walten blüht sie wie heute immerdar *** Jahre sind dahingegangen die wir im Freundeskreis verlebt … Weiterlesen …

Sonne Mond und Sterne (Laternenlied)

Sonne Mond und Sterne ich geh mit meiner Laterne meine Laterne ist hübsch und fein drum geh ich mit ihr ganz allein in: Macht auf das Tor (1905)

Noch liegt der Tau auf Flur und Feld

Noch liegt der Tau auf Flur und Feld Es rauschen kühl die Bronnen O schöner Tag o weite Welt heut sind wir freudig eingestellt der Stadt sind wir entronnen Wie hat die Welt der Wunder viel in Wald und Feld und Auen hell klingen Lied und Lautenspiel und unser frohes Wanderziel liegt irgendwo im Blauen … Weiterlesen …

Es war einmal eine Müllerin

Es war einmal eine Müllerin ein wunderschönes Weib Sie tut ja selber mahlen schön Geld sich zu ersparen wollt selbst der Mahlknecht sein. Und als der Müller nach Hause kam vom Regen war er naß Steh nur auf, steh nur auf, du Stolze mach mir ein Feuer von Holze Vom Regen bin ich naß Ich … Weiterlesen …

Es ritt ein Herr zum kühlen Wein (1845, Schlesien)

Es ritt ein Herr zum kühlen Wein verspielte sein jüngstes Söhnelein Und als er wieder nach Hause kam Sein jüngster Sohn ihm entgegen kam Ach Vater herzliebter Vater mein Was bringt ihr mit vom kühlen Wein Ich bringe dir mit ein neues Roß Das du deine Tage nicht geritten hast Er ritt wohl vor der … Weiterlesen …

Herr Bacchus ist ein schlechter Mann (Parodie)

Herr Bachus ist ein schlechter Mann Ein schmutz´ger, grober Bengel Und Herr Apoll, der Leyermann Ist gegen ihn ein Engel Zwar weiß der Saufbold auf dem Faß Gar mächtig sich zu brüsten, Und thut, als wenn von seinem Naß Wir alle leben müßten. Allein guckt man in’s Faß hinein, Auf dem der Prahler reitet, So … Weiterlesen …

Gelobet seist du Jesu Christ

Gelobet seist du, Jesu Christ, Daß du Mensch geboren bist. Von einer Jungfrau, das ist wahr; Des freuet sich der Engel Schar. Kyrieleis! Des ew’gen Vaters einzig Kind Jetzt man in der Krippen findt, In unser armes Fleisch und Blut Verkleidet sich das ew’ge Gut. Kyrieleis! Den aller Welt Kreis nie beschloß, Der liegt in … Weiterlesen …

Mein Schatz der heißt Karline

Mein Schatz, der heißt Karline und dem bin ich so gut und wenn ich was verdiene so kauf ich ihr´nen Hut Text: Verfasser unbekannt – Musik: Auf die Melodie von Wer lieben will, muss leiden – Verwandtschaft zu „Mein Hut der hat drei Ecken“ bei Lewalter , Kassel 1911

I woaß a schöni Glock’n

I woaß a schöni Glock’n die Hot an schön Klang und i woaß a schöns Dienei das Hot an schön Gang. Ich woaß a schöni Alm Und die hat an Kleeplatz Und da geht dees schö Dienei Und dees is mei Schatz Und beim Dienei seiner Hütt Da singn die Schwalbn Und da laufe die Gambsein … Weiterlesen …

Fort mit dem alten Schlendrian (Eisenbahn-Lied)

Fort mit dem alten Schlendrian Wir lassen uns nicht halten kutschieren mit der Eisenbahn zum Trotz euch klugen Alten Bewegt euch langsam nur vom Ort wir rutschen mit dem Zeitgeist fort- Nach Potsdam, Potsdam, Potsdam – Tralalala Nun heißt es nicht mehr: Alleweil Geht´s Schritt vor Schritt nach Stralow Bald treibt der Dampf in größter … Weiterlesen …