Auf dem Berg so hoch da droben (Bodensee)

Auf dem Berg so hoch da droben da steht ein Schloß Drinnen singt man frohe Lieder steigt ein Schifflein wohl auf und nieder steigt ein Schifflein wohl in die Höh´, juhe! wenn wir fahren auf dem Bodensee Steigt ein Waidmann früh am Morgen Bergauf, bergab Hat er eine Gams geschossen hat er sie auch recht getroffen, jubelt er vor … Weiterlesen …

Was sehen denn die Leute mich bloß so eigen an (Am Brunnen)

Was sehen denn die Leute mich bloß so eigen an? Als wüßten sie es alle was keiner wissen kann Ich glaube gar, sie lesen’s mir ab von dem Gesicht als ob sie’s alle wissen und das dürfen sie doch nicht Das Wasser in dem Brunnen das sagt es mir sogleich meine Augen, die sind trübe … Weiterlesen …

Des Morgens um halb fünfe (Bei Tiedemann an der Chaussee)

Des Morgens um halb fünfe, Da eilen wir geschwinde. Wir steigen die Leiter wohl in die Höh´, Bei Tiedemann an der Chaussee, o je! Wir steigen die Leiter wohl in die Höh´, Bei Tiedemann an der Chaussee. Der Polier und auch der Meister Die werden immer dreister Die schöne Zeit ist vorbei, o je! Bei … Weiterlesen …

Der Gott der Eisen wachsen ließ

Der Gott, der Eisen wachsen ließ der wollte keine Knechte, drum gab er Säbel, Schwert und Spieß dem Mann in seine Rechte; drum gab er ihm den kühnen Mut den Zorn der freien Rede, daß er bestände bis aufs Blut bis in den Tod die Fehde So wollen wir, was Gott gewollt mit rechter Treue … Weiterlesen …

Wenn die Futterglocke läutet (Gänsemarsch)

Wenn die Futterglocke läutet bim bam bim bam wackeln alle Gäns´und schreien schnidi schnadri schnidri schnadri gick gacks gicks gacks Text und Musik: W. Kienzl () , Vierstimmiger Kanon – in Alpenrose (1924)

Brüder reicht die Hand zum Bunde (Bundeslied)

Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister der die Herzen, der die Geister für ein ewig Wirken schuf Licht und Recht und Tugend schaffen durch der Wahrheit heilge Waffen … Weiterlesen …

Und wieder brauste Sturmwind los

Und wieder brauste Sturmwind los der Kriegslärm wurde riesengroß Europa lohte Feuerbrand bedroht ward unser Vaterland Und droht der Feind in Ost und West Deutschland vertraut auf Gott und stehet fest Wir haben Frieden stets gewollt da zuckt ein Blitz, der Donner grollt die Feinde schürten tückisch Krieg Deutschland, es gilt Tod oder Sieg Und … Weiterlesen …

Weit in des Waldes schwarze Wildnis gellen (Die Schmiede im Walde)

Weit in des Waldes schwarze Wildnis gellen Des Eisens Klänge noch um Mitternacht Es klopft der Schmied, es klopfen die Gesellen Die schweren Hämmer schwingen sie mit Macht Die Flammen lodern und die Funken sprühen Die Blicke leuchten und die Wangen glühen Und mit des Erzes monotonem Klang Zusammen klingt ein kräftiger Gesang Wir weihen, … Weiterlesen …

Jetzt kommt die heilige Neujahreszeit

Jetzt kommt die heilige Neujahreszeit wo Jesus, wo Jesus in der Krippe leit Gott segne es, das Kindchen vom Himmel herab denn der liebe Gott hat es gesegnet fürwahr Wir wünschen euch all  ein glückseliges, neues Jahr Wer soll denn dem Kindchen sein Vater sein Sankt Joseph, Sankt  Joseph, der heilige Mann Gott segne es, … Weiterlesen …

Fädchen Fädchen wie ein Rädchen

Fädchen Fädchen wie ein Rädchen dich um deinen Anfang winde daß man dich als Knäuel finde Fädchen Fädchen wie ein Rädchen löse dich von innen wieder beim Gesang der muntern Lieder Fädchen Fädchen nun verbinde mit dem Anfang sich das Ende daß man so das Spiel beende Text und Musik: Friedrich Fröbel – Spielanleitung: „Kette, … Weiterlesen …