Es wollt ein Herr ausreiten (Schlesien)

Es wollt ein Herr ausreiten er ritt wohl in die Weite Er ritt wohl übern geweihten Kirchhof da schrieen ihm die Toten nach Reit sachte o lieber Herre mein du reitest mir über mein Gräbelein ´S ist heutigen Tags ein Jahr gewest und daß du mich erschlagen hast Hab ich dich gleich erschlagen die Sünde muß … Weiterlesen …

Ach Aeppelche op dem Bäumchen

Ach Aeppelche op dem Bäumchen Wat Goot’s besellen ech dir Du salls net ierter falle Mein Lieb dat kummt zu mir! Dat Aeppelche is gefalle Et hat ein Würmchen in Et is kein Knabe so kleine Er führt ’ne falsche Sinn Ne falsche Sinn un ’ne stolze Mut Den führen se allezeit Wenn s‘ d‘ … Weiterlesen …

O Straßburg o Straßburg

Straßburg, ach Straßburg Du wunderschöne Stadt! Darinnen liegt begraben Ein mancher Soldat. Ein mancher, ein braver Ein schöner Soldat, Der Vater und Mutter Verlassen hat. Er hat sie verlassen Es kann nit anders sein Zu Straßburg da müssen Soldaten immer sein. Die Mutter die ginge Zum Hauptmann in sein Haus: „Ach Hauptmann, lieber Hauptmann Gebt … Weiterlesen …

Wenn wir morgens ausmarschieren

Wenn wir morgens ausmarschieren öffnen die Mädchen Fenster und Türen rücken wir abends ein zur Ruh machen die Mädchen die Türe zu Wann sollen wir die Mädchen küssen wenn wir tagsüber marschieren müssen wann sollen wir zum Mädchen gehn wenn wir den ganzen Tag Posten stehn Mädchen, du brauchst nicht zu weinen findest ja bald … Weiterlesen …

In der alten Schenke wieder

In der alten Schenke wieder sitz ich vor dem vollen Glas, wo ich vor so vielen Jahren ach vor vielen Jahren saß Manches hat sich hier verändert anders ist Gerät und Wein, und doch kann ich mir’s nicht denken dass es könnte anders sein Ja, mich dünkt, als wäre alles was seitdem geschah, ein Traum, … Weiterlesen …

Hallo Hallo Luckaut

Hallo Hallo Luckaut Luckaut do home bei uns giebts eine Braut Der Jeff hot geheiert und sett is wohr die liebe und brave Sally Mohr Niemand hat daran gedacht daß der Jeff schon Hochzig macht doch wie er hat den Schnee geroche do is es uf enmol losgebroche Jau, hot er gedenkt, jetzt wird´s wohl … Weiterlesen …

Sitz ich in froher Zecher Kreise (Sie tranken immer noch eins)

Sitz ich in froher Zecher Kreise und nehm´ das volle Glas zur Hand, trink ich nach alter deutscher Weise und nippe nicht an dem Rand! Die Väter haben´s uns gelehrt wie man die vollen Humpen leert! Denn die alten Deutschen tranken ja auch sie wohnten am Ufer des Rheins und lagen auf der Bärenhaut und … Weiterlesen …

Ihr mögt den Rhein den stolzen preisen (mein Odenwald)

Ihr mögt den Rhein, den stolzen preisen und seiner Ufer goldne Pracht, ihr möget schön die Alpen heissen und, wo Italiens Sonne lacht. Ich lobe mir mein Heimatland das Land, wo meine Wiege stand, wo über sonnbeglänzten Höh´n die grünumrankten Burgen stehn. Dir ruf´ ich zu, dass laut es schallt: O grüss´ dich Gott, mein … Weiterlesen …

Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren (Jennerwein)

Ein stolzer Schütz in seinen schönsten Jahren, er wurde weggeputzt von dieser Erd, man fand ihn erst am neunten Tage bei Tegernsee am Peißenberg. Auf den Bergen ist die Freiheit, auf den Bergen ist es schön, soch auf so eine schlechte Weise mußte Jennerwein zugrunde gehn! Auf hartem Stein hat er sein Blut vergossen, am … Weiterlesen …

Jungfraun kommet zu dem Reihen

Jungfraun, kommet zu dem Reihen kommet zu eim Ehrentanz Tut euch all mit mir erfreuen flechtet einen Sonnwendkranz Reihen schließet Höflich grüßet Mariam, der Tugcnd Glanz. Text: Benediktiner B. Regler (1679) Musik: Möglicherweise auf einen weltlichen Reigentanz Deutscher Liederhort II (1893, Nr. 1058) Mitgeteilt bei Bäumker, katholisches Kirchenlied in s. Singweisen III, Nr. 93. Er … Weiterlesen …