General Kluck Kluck Kluck (Joffre an Kluck)

General Kluck Kluck Kluck an meiner linken Seite I hab di gar nit gern kann di nit leide Schützengräben bauend feste um dich hauend Immer um dich schießend Frankreich sehr verdrießend General Kluck Kluck Kluck an meiner linken Seite I hab di gar nit gern kann di nit leide General Kluck Kluck Kluck an meiner … Weiterlesen …

In dem Wirtshaus Schöne Manier

In dem Wirtshaus „Schöne Manier“ spielt der Spielmann auch von dir In der Stube bei der Linde kann man schöne Mädchen finden bei der schönen Sommerzeit haben sie die grösste Freud Und als ich es jetzt fertig bin bringst mir es Licht un en Besen herin Laß ich mir ein Butell holen und dazu ein … Weiterlesen …

Ich Mädchen bin aus Schwaben (Das Schwabenmädchen)

Ich Mädchen bin aus Schwaben, Und braun ist mein Gesicht; Der Sachsenmädchen Gaben Besitz‘ ich freilich nicht Die können Bücher lesen, Den Wieland, und den Gleim; Und ihr Gezier und Wesen Ist süß wie Honigseim. Der Spott, mit dem sie stechen, Ist scharf wie Nadelspitz; Der Witz, mit dem sie sprechen, Ist nur Romanenwitz. Mir … Weiterlesen …

C’est Mars le grand Dieu des alarmes

C’est Mars le grand Dieu des alarmes Aus „Bellerophon of Lust tot Wysheyd“ van D. P. Pets, Amsterdam 1622 (1638, 1681, 1695) – Die Melodie des Marsliedes steht dort zu einem holländischen Liede: Het Honining Byeken Volkstümliche Lieder der Deutschen, 1895

I ha daheim e Maidli g’ha

I ha daheim e Maidli g’ha und’s Maidli hät mi lieb Ach, wie hab I so übel tan dass i nit bi nem blieb O Maidli mi, o Maidli mi chönt i nu wieder bi dir si O Maidli mi, o Maidli mi chönt i wieder bi dir si. Mit andre Maidli is mers gang … Weiterlesen …

Morgenglanz der Ewigkeit

Morgenglanz der Ewigkeit Licht vom unerschöpften Lichte Schick uns diese Morgenzeit deine Strahlen zu Gesichte und vertreib durch deine Macht unsre Nacht Die bewölkte Finsternis müße deinem Glanz entfliehen die durch Adams Apfelbiß über uns sich müßte ziehen, daß wir, Herr, durch deinen Schein selig sein Deiner Güte Morgentau fall´ auf unser matt Gewißen laß … Weiterlesen …

Annemarie wo geht die Reise hin

Annemarie, wo geht die Reise hin? Ich geh ins Städtelein wo die Soldaten sein Anne, Anne hopsassa, Annemarie Annemarie was willst du in der Stadt? Ich such mir einen Mann Der mich schön lieben kann Anne, Anne hopsassa, Annemarie Annemarie, du bekommst ja keinen Mann Bekomm ich keinen Mann Spiel ich ihn selber dann Anne, … Weiterlesen …

Ein Sackpfeifer mit seiner Lyr

Ein Sackpfeifer mit seiner Lyr der macht sich fröhlich bei dem Bier Lirum lirum lirum, Iirum lirum lirum Ripup lirum lirum lockendei Stoppesack, Stoppsack, Stoppesack hat den Voran. (Vorreihn) Text: Verfasser unbekannt Musik: Melodie für Sackpfeife Handschriftliches Liederbuch Ende des 16. Jahrhunderts in Deutscher Liederhort II (1895, Nr. 955)

Schmeißt ihn hinaus (Lohegrin von Wagner)

Schmeißt ihn hinaus brecht ihm die Rippen er hat der Venus in die Waden geknippen Text: Verfasser unbekannt – Musik: Parodie auf den „Brautchor“ aus „Lohengrin“ von Wagner – in Mutter der Mann mit dem Koks ist da (1977)

Gretel Pastetel was machen die Gäns?

Gretel, Pastetel was machen die Gäns? Sie sitzen im Wasser und waschen die Schwänz Gretel, Pastetel was macht eure Kuh? Sie steht im Stalle und macht immer „muh“ Gretel, Pastetel was macht euer Hahn? Er sitzt auf der Mauer und kräht was er kann (weitverbreitetes Frage- und Antwortspiel) u. a. in: Macht auf das Tor … Weiterlesen …