Sauerland
Volkslieder und Gedichte aus Sauerland
Sauerland-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Von der Alpen steilen Höhen (Erste Liebe)
Von der Alpen steilen Höhen soll der Strom sich nicht ergießen soll zurück zur Quelle fließen denn mein Herz ist nicht mehr mein Eher soll… ...
Bei Waterloo stand eine Eiche worunter wir des Nachts gerastet han Ei, was hört ich unter dem Gesträuche? ein’n Lärm von lauter Kriegsgeschrei Auf einmal… ...
Vorwort: Der Kinder Lustfeld (1827)
Der Kinder Lustfeld gehört eigentlich zuerst in die Hand der Mutter, daß sie daraus ihren kleinen Kindern vorsinge, vorspreche oder vorerzähle. Fängt das Kind, an… ...
Ferdinand Julius Heitemeyer wurde am 10. Februar 1828 in Paderborn als Sohn eines Spinettfabrikanten und Orgelbauers geboren. Eine Mutter hatte er auch. Der Vater starb als Heitemeyer… ...
Es wohnte ein Krauter zu Frankfurt an dem Maine
Es wohnte ein Meister zu Frankfurt an dem Maine; Der hielt sich Gesellen zu Zweien und zu Dreien Und der erste, der sprach: Es ist… ...
Wilhelm Ruer – deutscher geheimer Justizrat und Dichter. Geboren am 19.06.1848 in Medebach (Hochsauerland), gestorben am 01.09.1932 in Solln bei München (Quelle) Der Vater war Hermann Ruer… ...
Abraham und Isaak die schlugen sich mit Zwieback der Zwieback brach entzwei Abraham kriegt das Ei mündlich aus Thüringen , Ober-Elsaß und dem Nassauerland Abram… ...
Ringel Rangel Rosen (schöne Aprikosen)
Ringel Rangel Rosen schöne Aprikosen Veilchen blau vergißmeinnicht alle Kinder setzen sich Kikeriki „Die Kinder gehen bei dieser gewiß nicht sehr alten, aus Reimlust entstandenen… ...
Es kommt ein Herr aus Linienfee
I: Es kommt ein Herr aus Linienfee Kaiser Wiwadu II: Was will der Kaiser aus Linienfee Kaiser Wiwadu I: Ist der Vater nicht zu Haus?… ...
O heilige Nacht voll himmlischer Pracht!
O heilige Nacht Voll himmlischer Pracht! In Lüften sich schwingen, Die Englein und singen: Geboren ist Gott, Der Hölle zum Spott Gott wird nun geehrt,… ...
Unsere Lieder – Ein Liederbuch für die Wandernde Jugend – , herausgegeben von Fritz Sotke , erschien zuerst 1921 . Iserlohn , Sauerland-Verlag 1921. Holzschnitt-Ill.… ...
Der Abend sank, die Flamme ist entfacht und leuchtet durch die lange Winternacht gleich einem Gruß aus sonnenfroher Zeit Das Tal, die Höhen liegen tief… ...
Auf hebt unsre Fahnen in den frischen Morgenwind
Auf, hebt unsre Fahnen In den frischen Morgenwind Laßt sie weh’n und mahnen die, die müßig sind Wo Mauern fallen baun sich andre vor uns auf… ...
Lieder zu "Sauerland":
- Glück auf Glück auf der Steiger kommt (Bergmannslieder)
- O heilige Nacht voll himmlischer Pracht! (Weihnachtslieder)