Hildburghausen
Volkslieder und Gedichte aus Hildburghausen
Hildburghausen-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel schreibt 1908: „F. W. Gadow & Sohn in Hildburghausen wurde 1683 von Samuel Wentzel auf Grund eines Sachsen-Hildburghausischen Privilegs… ...
Ei Lipple, loß der no rotha loß mer das Lisele gau es ka dr jo werle net grotha wenn du das Maidle witt hau Loßt… ...
Schätzichen was machest du schlafest oder wachest du Schlafe nicht ich bin sehr krank und der Tod macht mir so bang Ach du Tod du… ...
Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied)
Es ritt einmal ein Ritter Die Welt bergauf bergein Da fand er auf der Straße Ein hübsches Mägdelein Der Ritter grüßt das schöne Kind Steigt… ...
So treten wir nun herfüre aus den Reben wächst der Wein vor dieses Bauern Türe Aus den Reben wächst der Wein, steh auf, du wackres… ...
Ach wie ists möglich dann (Neudichtung)
Ach, wie ist´s möglich dann dass ich dich lassen kann! Hab dich von Herzen lieb das glaube mir! Du hast die Seele mein so ganz… ...
Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb)
Jetzund nehm ich meine Büchse ei und trag sie in den Wald und da schieß ich mir ein Hirschlein sei es jung oder sei es alt. Und… ...
Dort auf gen Leidle steht n Bam grüan sitzt a schüan Vüagla druf siangt siangt siangt a so schüan Dran auf gen Biarnbaum hat er… ...
Das Lieben steht einem Jeden frei
Das Lieben steht eim Jeden frei mag lieben wer da will ! Ein wenig lieb hab ich dich wohl daß ich dich aber nehmen soll das bild… ...
Vorrede zu Deutscher Liederhort
Später, als in der Ankündigung vom August 1853 verheißen, übergebe ich diesen Band deutscher Volkslieder mit ihren eigentümlichen Melodien der Öffentlichkeit zu gemeinsamem Genusse, milder Pflege und… ...
Der Gymnasialprofessor, Heimatforscher, Schriftsteller und Übersetzer Prof. Dr. Ludwig Hertel wurde am 28. 06.1859 in Gräfenthal geboren und starb am 19. 04.1910 in Hildburghausen.… ...
Vom Fels zum Meer – Taschenliederbuch für die deutsche Jugend enthält in ungewöhnlichem Format (9 x 17,5 cm) 300 ausgewählte zweistimmige Lieder auf ca. 180 Seiten.… ...
Das Liederbuch „Auf froher Wanderfahrt“ wurde herausgegeben von Studienrat Weber unter Mitwirkung des Landesverbandes Bayern für Jugendwandern und Jugendherbergen im Selbstverlag K. Weber , Nürnberg… ...
Liederbuch des Thüringerwald-Vereins
Das Liederbuch des Thüringerwald-Vereins erschien 1927 und wurde im eigenen Verlag herausgegeben und bearbeitet vom Hauptvorstand Adolf Menzel und Kurt Thiem, die beides selbst auch… ...
Der Buchdrucker und Thomaskantor Georg Rhau (auch: Rhaw) wurde 1488 in Eisfeld und starb am 6. August 1548 in Wittenberg. Georg Rhau studierte Philosophie an der Universität Leipzig… ...
- Salier, Hans-Jürgen(Autor)
Lieder zu "Hildburghausen":
- Ach wie ists möglich dann (Liebeskummer)
- Ach wie ists möglich dann (Neudichtung) (Liebeslieder)
- Das Lieben steht einem Jeden frei (Liebeslieder)
- Es ritt einmal ein Ritter (Rätsellied) (Dialoglied)
- Gadow (Musikverlage)
- Heiter war der Frühling meines Lebens (Liebeskummer)
- Herbei ihr Leute kommt zu Hauf (Moritaten)
- Jetzund nehm ich meine Büchse (Wilddieb) (Wilddieb)
- Ludwig Hertel (Jahrgang 1840-1859)
- Schätzichen was machest du (Liebeslieder)
- So treten wir nun herfüre (Essen und Trinken)










