Eisleben
Volkslieder und Gedichte aus Eisleben
Eisleben-Lieder: Volkslieder und Volkstümliche Lieder
Wir wollen alle fröhlich sein in dieser ōsterlichen Zeit denn unser Heil an Gotte leit Es ist erstanden Jesus Christ der an dem Kreuz gestorben ist dem… ...
Aus meines Herzens Grunde sag ich dir Lob und Dank in dieser Morgenstunde dazu mein Leben lang O Gott, in deinem Thron dir zu Preis,… ...
Rudolph Hemmleb wurde am 16. Aug. 1834 in Nausiss bei Weissensee in Thüringen geboren , war Kantor in Eisleben – er starb 1914. ...
Wie ist doch die Erde so schön
Wie ist doch die Erde so schön, so schön! Das wissen die Vögelein sie haben ihr leicht Gefieder und singen so fröhliche Lieder in den… ...
Martin Luther: Geboren am 10. November 1483 in Eisleben, Grafschaft Mansfeld; wo er am 18. Februar 1546 auch starb. Der „große Reformator“ war auch der… ...
Mutter ach Mutter es hungert mich
Mutter, ach Mutter es hungert mich Gib mir Brot sonst sterbe ich Warte nur, mein liebes Kind Morgen wollen wir säen geschwind Und als das… ...
Wehrkraft durch Erziehung (1904)
Rühret die Trommeln und schwenket die Fahnen Mit Gesang durch Wald und Feld (Hoffmann von Fallersleben) Wohl jeder, der im deutschen Heere gedient hat, wird sich… ...
Wilde bezw. verwilderte Apfelbäume sind schon zu Tacitus´ Zeiten, wie wir bemerkten, in Germanien einheimisch gewesen. Apfelschnitze finden sich schon in den Pfahlbaufunden Oberösterreichs (Höfler).… ...
Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher)
Um Spott und Hohn sich zu ersparen ließ Christian sich zum Schacht hinfahren Jedoch der Streikposten erwacht er hatte längst geschöpft Verdacht Er sprang hinzu,… ...
Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen
Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen Drum bestieg Er mit Vätern den Galawagen Und Anna die Seine im Anstandsrock Schwang Sich behänd´ auf… ...
Proletarische Kulturvereinigung
Nach der Novemberrevolution bildete sich in Halle die Proletarische Kulturvereinigung und übernahm die Traditionen des Arbeiterbildungs-Vereins Halle-Kröllwitz. Etwa hundert Mitglieder schufen aus dem Nichts heraus… ...
Völker Rache! Schwingt des Henkers Beil
Völker Rache! Schwingt des Henkers Beil Der Stahlhelm, Jungdo, Werwolf die müssen unters Beil eingesandt ans ALA von Paul Lehmann 1955 aus Eisleben , in… ...
Es zog ein Rotgardist hinaus (Bölberg)
Es zog ein Rotgardist hinaus, er ließ sein Mägdelein zu Haus. Und als die Trennungsstunde kam, er traurig von ihr Abschied nahm. Sie aber leise… ...
Wir hassen euch, ihr Drohnen auf Gut, Fabriken und Bank. Ihr Räuber der Nationen, wir sind euer Untergang Und richten sie die Gewehre gegen die… ...
Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl
Hoch die Hohenzollern hoch die Hohenzollern Hoch die Hohenzollern an´n Laternenpfahl! Laßt die Hunde baumeln laßt die Hunde baumeln Laßt die Hunde baumeln bis sie … ...
Der Buchdrucker und Thomaskantor Georg Rhau (auch: Rhaw) wurde 1488 in Eisfeld und starb am 6. August 1548 in Wittenberg. Georg Rhau studierte Philosophie an der Universität Leipzig… ...
Lieder zu "Eisleben":
- Aber so wöll’n wirs heben an (Mansfeld) (Politische Lieder)
- Aus meines Herzens Grunde (Geistliche Lieder)
- Der Kuckuck auf dem Zaune (Vexirspiel) (Scherzlieder)
- Hoch die Hohenzollern an den Laternenpfahl (Freiheitslieder)
- Karle wollte das Streiken hier nicht recht behagen (Arbeiterlieder)
- Mutter ach Mutter es hungert mich (Lieder von Arm und Reich)
- Um Spott und Hohn sich zu ersparen (Streikbrecher) (Arbeiterlieder)
- Völker Rache! Schwingt des Henkers Beil (Politische Lieder)