Zum Inhalt springen
  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Volksliederarchiv

  • Volkslieder
  • Liedtexte A-Z
  • Themen
  • Lieder-Zeit
  • Lieder-Orte
  • Lexikon

Nachdichtung: Brüder freut euch in der Runde (Reservemann)

In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein

30. Mai 201910. Januar 1950

In Höxter am Bahnhof, da steigen wir ein
da winken die Mädchen zu zwei´n oder drei´n
sie winken mit den Höschen und singen noch dazu

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Bahnhof, Marschmusik, Reserve

Reserve hat Ruhe Reserve hat Ruh

1. April 20198. Juli 1930

Reserve hat Ruhe
Reserve hat Ruh
und wenn Reserve Ruhe hat
so hat Reserve Ruh

Text Verfasser unbekannt – Reserve Hat Ruh taucht […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Reserve

Brüder freut euch in der Runde (1926)

2. April 201929. November 1926

Brüder freut euch in der Runde
denn es heißt Reservemann
und es naht die frohe Stunde
wo ein jeder sagen kann
Glorogloriglori gluja
schön sind […]

Kategorien Soldatenlieder

Drum Brüder‚ stoßt die Gläser an (Reservemann)

4. März 202110. Januar 1916

Was blinkt so freundlich in der Ferne?
Es ist das liebe Vaterhaus.
Wir warn Soldat und Warens gerne,
Doch getzt ist unsre Dienstzeit aus.
Drum […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Affe, Reserve

So leb denn wohl Kaserne du

1. April 201918. November 1915

So leb denn wohl, Kaserne du
Es geht jetzt der Heimat zu

So leb denn wohl, du Küchenuntroff’zier
Wir haben alle Mann, Mann, Mann
Die Schnauze […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Reserve

Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht

6. Juni 202010. Januar 1915

Zu Hause angekommen die Mutter dann spricht,
Was hast du verdienet zwei Jahr beim Kommiss.
Kein Heller kein Pfennig, Arrest noch dazu,
Da kann man […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Mutter, Reserve, Schwestern

In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein

1. April 201910. Januar 1915

In Metz auf dem Bahnhof, da steigen wir ein,
Da stehen die Mädchen zu zweien und drein.
Sie klagen und weinen: Wann kommt ihr zürück?

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Bahnhof, Mutter, Reserve, Schwestern

Brüder freut euch in der Runde (1908)

2. April 201929. November 1908

Brüder freut euch in der Runde
denn es heißt Reservemann
und es naht die frohe Stunde
wo ein jeder sagen kann
Glorogloriglori gluja
schön sind […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Reserve

Brüder freut euch in der Runde (1908)

2. April 20197. November 1908

Brüder freut euch in der Runde
denn es heißt Reservemann
und es naht die frohe Stunde
wo ein jeder sagen kann
Glorogloriglori gluja
schön sind […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Reserve

Brüder freut euch in der Runde (1893)

2. April 201929. November 1893

Brüder freut euch in der Runde
denn es heißt Reservemann
und es naht die frohe Stunde
wo ein jeder sagen kann
Glorogloriglori gluja
schön sind […]

Kategorien Soldatenlieder Schlagwörter Reserve
Beitrags-Navigation
Ältere Beiträge
Seite1 Seite2 Weiter →

Kategorien

  • youtube
  • facebook
  • spotify

Musiktipp:

Die Lieder der Commune - CD Cover
150 Jahre Pariser Kommune. Mit Manfred Maurenbrecher, Die Grenzgänger, Jens-Paul Wollenberg & Band, Klaus der Geiger, und v. m.

Die Grenzgänger

Fünfmal Preis der deutschen Schallplattenkritik!
Die Grenzgänger.

Liedgeschichten aus unserer Geschichte. Berührend, bezaubernd, zärtlich, frech.

Eine grandiose Zeitreise durch die Jahrhunderte mit Cello, Akkordeon und zwei Gitarren –

Lieder der Arbeiter, Kinderlieder, von Auswanderern, Lieder aus dem Widerstand u.v.m.

– – –


Mehr als 10.000 Liedertexte deutscher Volkslieder, mehr als 1000 Kinderreime und mehrere hundert Kinderspiele, übersichtlich mit Suchfunktion, nach Themen, Quelle, Textautor, Komponist, Zeitraum, Stadt, Land, Region und dem Alphabet durchsuchbar.
Die Melodie der Liedtexte , Midi, mp3 und Noten werden nach und nach eingearbeitet

  • Startseite
  • Volksmusik-Nachrichten
  • Neue Lieder
  • Liederbücher
  • Schlagworte
  • Hintergrund
  • Links
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
(C) Müller-Lüdenscheidt-Verlag.