Dieser einheimische, immergrüne Baum unserer nordischen Flora hatte in alter Zeit vorzüglich im niederdeutschen Gebiet eine hohe Kultbedeutung. Sein alter Name scheint hier „Hülsebusch“, „Hülseholz“ (ahd:… ...
Aigremont, Dr.: Volkserotik und Pflanzenwelt. Erster und Zweiter Band – Eine Darstellung alter wie moderner erotischer und sexuller Gebräuche, Vergleiche, Benennungen, Sprichwörter, Redewendungen, Rätsel, Volkslieder,… ...
Der Geschlechtstrieb ist der gewaltigste und vorzüglichste aller Triebe der Natur und der Menschenwelt. Er durchflutet das All der Natur wie das All der Menschheit… ...
Der Wachholder (= wacher, immergrüner Baum) war ein hochheiliger Baum der alten Germanen. Das wohlriechende Holz, die frisch erhaltende, antiseptische Kraft des immergrünen, immer riechenden… ...
Die Weide, auf deren schlanken Gerten sich frühzeitig das neue Leben des Jahres zeigte, deren silberne Palmenkätzchen sichtbare Boten des erhofften Frühlings waren, mußte schon… ...
Der gemeine Weißdorn wächst von altersher wild mit ungefüllten weißen Blüten in ganz Deutschland. Er war in heidnischen Zeiten dem Donar heilig und wurde später… ...
Die Zitrone (Citrone) wurde erst zur Zeit Alexanders des Großen in Griechenland einheimisch. Theophrast erwähnt sie zuerst. Sie wurde nun mit den goldenen Aepfeln der… ...