Ziet eens äen dit helder glas dat myn altyd komt van pas Ziet het branden in de blaken ziet het schitteren voor toog die het… ...
Deutscher Liederhort
En Mäken van achtein Jären (Westfalen)
En Mäken van achtein Jären dat hadde twei Friggers toglik dei Eine dei was en Schipsman dei annre en Koupmanssun Sei gink der to eren… ...
Ähnlich: Zwei Knaben lieb | 1837
En wy gingen al naer de zee en wy gingen al naer de bonte zee naer de bybela bonte zee Ey wy gingen naer de… ...
| 1876
Unsen Aetti, daß er thäti mit dem Chüeli und dem Stierli vor das ganzi Ländle stah. Juh sasasasa saha! Er cha Chübeli, Bränteli mache, ’s braucht… ...
| 1818
Entstanden ist der heilig Christ Alleluja
Dritter und ältester Text . Entstanden ist der heilig Christ, Alleluja Der aller Werlde Troster ist, Alleluja Der nu den tod erlitten hat Umb aller… ...
Ähnlich: Altes Osterlied | 1478
Erlaub’n Sie, Allerschönste, in Garten einzugehn Ich sehe eine Blume von ferne ja da stehn Halli, hall, halli, hallo, vallaleri, juchheissassa ich sehe eine Blume von ferne… ...
Ähnlich: Blumen brechen | 1846
Erlaub’n Sie mir, o Schönster in Garten zu gehn da seh ich eine Blume von Ferne stehn Erlaub’n Sie mir zu brechen? jetzt ist die höchste… ...
Ähnlich: Blumen brechen | 1854
Erstanden ist der heilig Christ
Erstanden ist der heilig Christ der aller Welt ein Tröster ist Alleluja, alleluja Und wär er nicht erstanden da wär die Welt zergangen . Dieweil… ...
Ähnlich: Altes Osterlied | 1567
Erstanden ist der heilig Christ (Protestantisch)
Erstanden ist der heilig Christ , Alleluja , alleluja der aller Welt ein Tröster ist, Alleluja alleluja Und wär er nicht erstanden So wär die… ...
Ähnlich: Altes Osterlied | 1550
Es bleis sich von der Linne eune Reuse was reuth (Marie Meier*) hat ´ne Kröune von Golde seu reuth Wer hiät ehr dei gieben dei… ...
| 1856