Coburger Convent Liederbuch von A - Z ..

Alle Lieder aus: Coburger Convent Liederbuch.

Alles schweige! Jeder neige ernsten Tönen nun sein Ohr! Hört, ich sing´ das Lied der Lieder hört es, meine deutschen Brüder, hall es wider, froher Chor! Deutschlands Söhne, laut ertöne euer Vaterlandsgesang! Vaterland, Du Land des Ruhmes weih‘ zu Deines Heiligtumes Hütern uns auf Lebenslang Hab und Leben dir zu geben sind wir allesamt bereit; ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Studentenlieder | Liederzeit: | 1781


Als der Lenz den Blütensegen goß ins maiengrüne Land ach, wie hat in heißen Schlägen Freude, Dir mein Herz gebrannt Hell das Aug´ und scharf die Klinge stark der Arm und frei die Brust hab ich Euch begrüßt mit Singen und mit rebensüßer Becherlust meiner Brüder vielgeliebte Reihen und mein stolzes Burschenband Sommersglut vom Himmelsbogen ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Liederzeit: | 1890


Als ich schlummernd lag heut Nacht lockten süße Träume schimmernd in der Jugend Pracht mich in ferne Räume Krasses Füchslein saß ich schlank in der Kneipe wieder und in vollem Chore klang laut das Lied der Lieder Gaudeamus igitur luvenes dum sumus Postiucundam iuventutem Postmolestam senectutem nos habebithumus, Nos habebithumus. Tabakswolkenduft umkreist Bläulich Rheinweinbecher; Desto ... Weiterlesen ... ...

Lieder von Alt und jung | Studentenlieder | Liederzeit: | 1885


Als noch Arkadiens goldne Tage mich jungen Burschen angelacht wie hab ich da in süßem Taumel die frohen Stunden hingebracht leicht war mein Herz und leicht mein Wechsel, die gar zu bald davon gerauscht Und doch hätt ich mit keinem Fürsten in jener Seligkeit getauscht war selbst ein Fürst der Freude ja, o goldne Akademia! ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | | 2008


Alt Heidelberg du feine du Stadt an Ehren reich am Neckar und am Rheine kein andre kommt dir gleich Stadt fröhlicher Gesellen an Weisheit schwer und Wein Klar ziehn des Stromes Wellen Blauäuglein blitzen drein Und kommt aus lindem Süden der Frühling übers Land, so webt er dir aus Blüten ein schimmernd Brautgewand. Auch mir ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1861


Angezapft. angezapft! Rheinwein oder Bier aus Flandern Auf der durstgequälten Kehle sitzt ermattet schon die Seele um verzweifelnd auszuwandern Freilich ist´s noch früh am Tage aber glaub mir, was ich sage Trinken schmeckt zu jeder Stund´ Auf den Spund! Auf den Spund! Eingeschenkt, eingeschenkt! Füll die Gläser, schmucke Dirne Eins für mich, für dich das andre wenn ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1846


Beim Rosenwirt am Grabentor des Abends um halb sechs den Hammer schwingt der Wirt empor und schlägt den Zapfen ex! Das schlurrt und gurrt aus feuchter Nacht vom Spundloch in die Kann´ ei seht, wie´s Antlitz jedem lacht jedwedem Zechersmann: Bierlein rinn! Bierlein rinn! Was nutzen mir die Kreuzerlein, wenn ich gestorben bin! Bei Rosenwirt ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1900


Bin durch die Alpen gezogen wo die Lawine rollt sah, wie in Meereswogen tauchte der Sonne Gold Aber freudig ich tauschte Alpen und Meerestrand für das tannendurchrauschte nordische Heimatland Schlösser sah ich und Türme schimmernd und marmorweiß dunkeler Pinien Schirme wiegten im Winde sich leis aber schöner und besser – lacht mich immer hinaus als ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Wanderlieder | | 1890


Brüder, reicht die Hand zum Bunde Diese schöne Feierstunde führ uns hin zu lichten Höhn Laßt, was irdisch ist, entfliehen unsrer Freundschaft Harmonien dauern ewig, fest und schön Preis und Dank dem Weltenmeister der die Herzen, der die Geister für ein ewig Wirken schuf Licht und Recht und Tugend schaffen durch der Wahrheit heilge Waffen ... Weiterlesen ... ...

Freiheitslieder | Vereinslieder | Liederzeit: | 1824


Burschen heraus! Lasset es schallen von Haus zu Haus! Wenn der Lerche Silberschlag grüßt des Maien ersten Tag, dann heraus, und fragt nicht viel, frisch mit Lied und Lautenspiel! Burschen heraus! Burschen heraus! Lasset es schallen von Haus zu Haus! Ruft um Hilf´ die Poesie gegen Zopf und Philisterei, dann heraus bei Tag und Nacht, ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Liederzeit: | 1844


Das war der Graf von Rüdesheim mit Gütern reich beglückt der hat des Winzers holder Maid zu tief ins Aug´ geblickt Doch als er ihr die Lieb gestand lacht´ sie ihm ins Gesicht der Graf lief tief gekränkt nach Haus und mied des Tages Licht. Und er sass und vergass in seiner Burg am Rhein ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1875


Das war der Zwerg Perkeo im Heidelberger Schloß an Wuchse klein und winzig an Durste riesengroß Man schalt ihn einen Narren er dachte: „Liebe Leut´ Wärt ihr wie ich doch alle feucht-fröhlich und gescheut! Und als das Faß, das große mit Wein bestellet war da ward sein künftger Standpunkt dem Zwerge vollig klar „Fahr wohl“, ... Weiterlesen ... ...

Balladen | Trinklieder | Liederzeit: | 1880


Der Sang ist verschollen, der Wein ist verraucht stumm irr´ ich und träumend umher Es taumeln die Häuser, vom Sturme umhaucht es taumeln die Wellen ins Meer Die Wolken sie wandern, manch Sternlein fällt hat tief in den Wolken gezecht Ich steh‘ da wie ein Fürst, wie die Angel der Welt wie ein Kaiser in ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Vagabundenlieder | Liederzeit: | 1855


Dort Saaleck, hier die Rudelsburg, und unten tief im Tale da rauschet zwischen Felsen durch die alte liebe Saale; und Berge hier und Berge dort zur Rechten und zur Linken – die Rudelsburg, das ist ein Ort zum Schwärmen und zum Trinken Das wissen die Studenten auch in Jena und in Halle und trinken dort ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1900


Dort, wo der alte Rhein mit seinen Wellen so mancher Burg bemooste Trümmer grüsst dort, wo die blauen Trauben saft´ger schwellen und kühler Most des Winzers Müh´ versüsst dort möcht ich sein, bei dir, du Vater Rhein auf deinen Bergen möcht ich sein! Ach könnt‘ ich dort in leichter Gondel schaukeln und hörte dann ein ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1827


Drei Klänge sind´s, sie tönen hold und rein voll Harmonie durch unser Burschenleben drei Klänge sind´s, die uns wie goldner Wein zu frohem Schlag das freie Herz erheben sie will ich preisen noch mit grauem Haar bis mich der Tod ins Dunkel zieht hernieder: Der Schläger Klang, der Gläser Klang, den Klang der Lieder sie ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1870


Ein Heller und ein Batzen, Die waren beide mein, ja mein Der Heller ward zu Wasser, Der Batzen zu Wein, ja Wein, Heidi, heido, heida Heidi, heido, heido hahaha Die Wirtsleut und die Mädel, Die rufen beid‘: „Oh weh! Oh weh!“, Die Wirtsleut, wenn ich komme, Die Mädel, wenn ich geh, ja geh. Mein Strümpf ... Weiterlesen ... ...

Trinklieder | Liederzeit: | 1830


Es klingt ein heller Klang, Ein schönes deutsches Wort In jedem Hochgesang Der freien Männer fort: Ein alter König hochgeboren, Dem jedes treue Herz geschworen; Wie oft sein Name wiederkehrt, Man hat ihn nie genug gehört. Das ist der heilge Rhein, Ein Herrscher reich begabt, Des Name schon wie Wein, Die treue Seele labt. Es ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: , | 1816


Es leben die Studenten stets in den Tag hinein; wär´n wir der Welt Regenten sollt´ immer Festtag sein. Fürwahr, fürwahr das ist doch sonderbar Jup jup jup tralalalala! Fürwahr, fürwahr das ist doch sonderbar Wir jubeln, singen, trinken wohl durch die ganze Nacht; solang die Sterne blinken wird an kein‘ Rast gedacht. Fürwahr, fürwahr das ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | | 1866


Es liegt in deutschen Landen in lieblich grüner Au von Busch und Baum umstanden der Coburg alter Bau Es halten vielgestaltig ringsum die Berge Wacht in Gründen traumverloren manch schmuckes Dörfchen lacht Die Welt hab ich durchmessen der Alpen Schnee geschaut auf schroffem Fels gesessen wo tief der Abgrund graut Das Herz ist aufgegangen vor ... Weiterlesen ... ...

Heimatlieder | Liederzeit: | 1940


Es war ein Knabe gezogen wohl in die Welt hinaus, und ob ihm sein Schatz auch gewogen, das Glück, das Glück war aus. Und er wanderte weit in der Sommerzeit wenn am Walde die Rosen blüh´n, und er wanderte weit in der Sommerzeit wenn am Walde die Rosen blüh´n. Wärst du so hoch nicht geboren ... Weiterlesen ... ...

Liebeslieder | Liederzeit: | 1900


Freunde, trinkt in vollen Zügen musenstädtschen Gerstensaft Allen Ganzen zu genügen wächst uns wieder Riesenkraft Nimmer weichen wir im Streite stehet uns als Helfer da leichtbeschwingte, kampfbereite Aura academica All zerstreut in deutschen Landen waren wir zur Ferienzeit Jener stak in Bücherbanden dieser trat die Straßen breit. Laufkur, Luftkur, Bäder, Wässer Sommerspritzen fern und nah ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Trinklieder | Liederzeit: | 1892


Frisch auf ihr lieben deutschen Brüder erhebt zum Schwur die Hand laßt klingen mächtig Herz und Lieder dem treuen Vaterland Aus vaterländ´scher Erde strömt uns´re Manneskraft Treu steht zum heim´schen Herde die Landsmannschaft Der Purpur ist in Staub gesunken die Krone sprang zu Stück und frevle Hände, siegestrunken zerstörten unser Glück Man mag uns alles ... Weiterlesen ... ...

Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: | 1930


Frisch blickt auch ich als junger Bursch ins Leben Keck hatt´ ich mir gesteckt das höchste Ziel Kein Mädchenherz konnt´ lang mir widerstreben Und doch war´s eine nur, die mir gefiel Da war ich jung, so recht von Herzen froh Ein übermüt´ger Studio. Ein Turner, kraftgestählt, noch klar die Augen noch ungetrübt vom Bücherstaub und ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Liederzeit: | 1881


Gaudeamus igitur Juvenes dum sumus Post jucundam juventutem Post molestam senectutem Nos habebit humus! Ubi sunt qui ante Nos in mundo fuere? Vadite ad superos Transite ad inferos Hos si vis videre Vita nostra brevis est, Brevi finietur Venit mors velociter Rapit nos atrociter Nemini parcetur. Vivat academia Vivant professores Vivat membrum quodlibet Vivant membra ... Weiterlesen ... ...

Studentenlieder | Liederzeit: | 1781


Coburger Convent Liederbuch von A - Z: