1919-1933: Weimarer Republik
In dieser Kategorie: 970 Lieder gefunden
Die meisten Aufrufe: 1919-1933: Weimarer Republik
Lieder rund um 1919-1933: Weimarer Republik
1919-1933: Weimarer Republik
1918-1921 Deutsche Revolution (78) -Weitere Lieder zu 1919-1933: Weimarer Republik
Ein Feiertag ein Fest in Not (1927)
Prolog zum 33. Stiftungsfest
Ein Feiertag, ein Fest in Not! Darf man feiern? Karg ist’s Brot! Darf man jubeln – rings der Feind? Darf man hoffen, wenn man weint?… ...
Ain’t she sweet (1927)
Oh, ain’t she sweet? Well, see her walking down that street Yes, I ask you very confidentially Ain’t she sweet? Oh, ain’t she nice? Well,… ...
Warum ist es am Rhein so schön (1927)
u.a. in Schlesier-Liederbuch (1936, Text: Adolf von Bergsattel und Franz Suppan / Musik: Adolf von Bergsattel vor 1928) – auf Schellack von Harry Steier mit Quartett und Orchester – Beka 6020 – 1920er JahreWarum ist es am Rhein so schön Warum ist es am Rhein so schön am Rhein so schön? Weil die Mädel so lustig und die… ...
Es steht ein Soldat am Wolgastrand (1927)
Allein! wieder allein! Einsam wie immer. Vorüber rauscht die Jugendzeit In langer, banger Einsamkeit. Mein Herz ist schwer und trüb mein Sinn, Ich sitz im… ...
Im Wald im grünen Walde (Lore Lore) (1927)
Im Wald im grünen Walde Da steht ein Försterhaus Da schauet jeden Morgen So frisch und frei von Sorgen des Försters Töchterlein heraus Taralala, taralala Des… ...
Zu Fuß über die Grenze nach Böhmen (1927)
Die Werdauer Textilarbeiterschaft veranstaltete am 8. und 9. Juni einen Ausflug nach dem Erzgebirge. Die Abfahrt von Werdau erfolgte am 8.Juni, früh 4:32 Uhr, um… ...
Wir graben unsere Gräber (Lied der Bergarbeiter) (1927)
Wir graben unsere Gräber wir schaufeln selbst uns ein. Wir müssen Totengräber und Leich in einem sein. Nur lustig eingefahren, geh fort, wem`s nicht gefällt.… ...
1919-1933: Weimarer Republik von A - Z: