1524-1526: Bauernkrieg

Der Deutsche Bauernkrieg war die Revolution von Bauern, Städtern und Bergleuten,  die 1524 in weiten Teilen Süddeutschlands, Thüringens, Österreichs und der Schweiz begann und in deren Verlauf die Bauern mit den Zwölf Artikeln von Memmingen erstmals Forderungen aufstellten, die als frühe Formulierung von Menschenrechten gelten. Die Aufstände wurden blutig niedergeschlagen, wobei mehr als 70.000 Menschen getötet wurden.

Wessen Erde ist die Erde ?
Wessen Welt ist die Welt?

Die Grenzgänger spielen Lieder und Texte aus dem Bauernkrieg von 1524/1525 und ziehen die Parallelen bis in die heutige Klimakrise. Lieder aus der bedeutenden Sammlung “Deutsche Volkslieder demokratischen Charakters” von Wolfgang Steinitz (1954/1962) und Songs von Bertolt Brecht treffen auf Geschichten des legendären Bundschuh-Führers Jos Fritz, Passagen aus den Reden Thomas Müntzers und aus den Memminger Artikeln, der frühesten gedruckten Erklärung der Menschenrechte von 1525. (Weitere Infos)

In dieser Kategorie: 13 Lieder gefunden

Noten dieses Liedes

Als Adam grub und Eva spann wo war denn da der Edelmann? geht nachweislich zurück bis ins letzte Viertel des 15. Jahrhunderts, die Zeit sich… ...

1, 7 sich maßen, sich enthalten 4, 1 verloßen, von losen, aufpassen, erlauschen 6, 8 Gert, Gerte, Ruthe, bildlich für Strafe 7, 1 fechen, fahen, fangen. 8, 1 Fangniß. Einfangen schätzen, brandschatzen, rauben. 8, 3 Batzen, alte Münze von 8 Pfennig 8, 7 erarnen, büßen...

Noten dieses Liedes

Ich weiß ein neuen Orden, nennt man die Ritterei bin ich berichtet worden, was Orden darin sei und dass derselb hab viel Gnossen, im Land auf… ...

Conditor alme siderum

Noten dieses Liedes

Gott, heylger schöpffer aller stern erleucht uns, die wir sind so fern zurkennen deynen waren Christ der vor uns hye Mensch worden ist Dann es… ...

Noten dieses Liedes

Als ich auf dem Wacholder saß da tranken wir all aus dem großen Faß wie bekam uns das wie dem Hund das Gras Und wenn… ...

Niederlage der fränkischen Bauern

Noten dieses Liedes

Und wollt ihr hören ein neu Gedicht Wie sich der Bauer auf Schalkheit verpflicht? Gelübd und Eid vergessen Die Herren vertreiben überall Das haben sie… ...

Spottvers auf die Führer der Bauern

Das obige Stück ist aus der Bd I S LVII b angegebenen Quelle geschöpft, aber nur mit Auswahl, immerhin so, dass es in der obigen Gestalt ein leidliches Ganzes bildet: Str 1 – 15 des Originals haben den a. a. O. kurz mitgetheilten Inhalt. In...

Noten dieses Liedes

O du verfluchtes Baurengeschlecht vergift’te Natterschlangen meinst nut, man habe billigs Recht mit dir ein Streit anz’fangen Du grober Knoll, du Unverstand bist du nit… ...

Anmerkungen und Erklärungen (einige nach Liliencrons Angaben): Das Lied bezieht sich auf den 16. Mai 1525, als die Bauern den Herzog Georg von Sachsen von seinem Schloß Ebeleben verjagt jaben.Der „Doktor“ ist wohl „Doktor von Othera“, der während der Volkaherrschaft Stadtsyndikus war, „von dem man mit einem...

Noten dieses Liedes

Wollt ihr hören neue Mär Von den Fürsten und von den Herrn Und von den Edelleuten keiner von Ihnen will begreifen Auf das Christenblut sind… ...



Die Lieder nach Zeit

Mittelalter - 16. Jahrhundert - 17. Jahrhundert - 18. Jahrhundert - 19. Jahrhundert - - 20. Jahrhundert -