18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  10. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  11. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  12. So leben wir so leben wir
  13. Krambambuli (Studentenlied)
  14. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  15. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  16. Der Mond ist aufgegangen
  17. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  18. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  19. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  20. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  21. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  22. Alles meinem Gott zu Ehren
  23. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  24. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Kurzfassung

Noten dieses Liedes
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt Heute muss die Glocke werden Frisch Gesellen, seid zur Hand Von der Stirne heiss… ...

Noten dieses Liedes
Fest gemauert in der Erden Steht die Form, aus Lehm gebrannt. Heute muß die Glocke werden, Frisch, Gesellen! seyd zur Hand. Von der Stirne heiß… ...

Die beiden Strophen des Johann aus „Irrtum in allen Ecken“ wurden bald selbständig verbreitet und so auch von Wustmann in den früheren Auflagen von „Als der Großvater die Großmutter nahm“ (1885) abgedruckt. Sie bilden Strophe 3+4 des Studentenliedes „Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner...

Noten dieses Liedes
Ich hab den ganzen Vormittag auf meiner Kneip´ studiert Drum sei nun auch der Nachmittag dem Bierstoff dediziert. Ich geh, nicht eh´r vom Platze heim als… ...

Zuerst im Vossischen Musenalmanach, 1783, 6 159ff. Nach einem fliegenden Blatt ohne Pfeffel’s Namen im Wunderhorn I 1806 S 384 u A III 290 wozu Goethe sagt: Modern und sentimental aber nicht zu schelten. Melodie von K. Phil. Em. Pilz in dessen „Acht Liedern von...

Noten dieses Liedes
Gott grüß euch Alter, schmeckt das Pfeifchen? Weißt her! – Ein Blumenkopf Von rotem Ton mit goldnem Reifchen Was wollt ihr für den Kopf? O… ...

Der Sommerabend

Noten dieses Liedes
Willkommen o Abend dem Müden Willkommen o Herold der Ruh O säusle Erquickung und Frieden vom Himmel hernieder uns zu Stolz wie ein Gewappneter schreitest… ...

Noten dieses Liedes
Es ist so köstlich Hand in Hand Das Leben zu durchwallen und nicht um jenen kleinen Tand mit Menschen zu zerfallen Umfasset euch mit Menschlichkeit… ...

Noten dieses Liedes
Lauriger Horatius Quam dixisti verum Fugit Euro citius Tempus edax rerum Ubi sunt, oh pocula dulciora melle Rixae, pax, et oscula rubentis puellae? Crescit uva… ...