18. Jahrhundert

In dieser Kategorie: 1084 Lieder gefunden

Die meisten Aufrufe: 18. Jahrhundert

  1. Bunt sind schon die Wälder
  2. Wenn der Topf aber nun ein Loch hat
  3. Reich mir die Hand mein Leben (Don Juan)
  4. Ein Jäger aus Kurpfalz
  5. Maria zu lieben ist allzeit mein Sinn
  6. Maikäfer flieg dein Vater ist im Krieg
  7. Die Gedanken sind frei
  8. Wohlauf Kameraden aufs Pferd
  9. Was braucht ma aufm Bauerndorf?
  10. Ein Winzer der am Tode lag (Die Schatzgräber)
  11. Bunt sind schon die Wälder (Original-Fassung)
  12. So leben wir so leben wir
  13. Krambambuli (Studentenlied)
  14. Was frag ich viel nach Geld und Gut
  15. Alles schweige Jeder neige (Landesvater)
  16. In diesen heilgen Hallen kennt man die Rache nicht
  17. Der Mond ist aufgegangen
  18. Wer reitet so spät durch Nacht und Wind? (Erlkönig)
  19. Eia Popeia was raschelt im Stroh
  20. Der Papst lebt herrlich in der Welt
  21. Wahre Freundschaft soll nicht wanken
  22. Alles meinem Gott zu Ehren
  23. Glück auf Glück auf der Steiger kommt
  24. Stieglitz Stieglitz Zeiserl ist krank
  25. Ein Schifflein sah ich fahren
  26. Alle Lieder aus dieser Zeit

Lieder rund um 18. Jahrhundert

18. Jahrhundert

1756-1763: Siebenjähriger Krieg (13) - 1789: Französische Revolution (60) - 18. Jahrhundert: Volkslieder (459) - 18. Jahrhundert: Volkstümliches Lied (549) -

Weitere Lieder zu 18. Jahrhundert

Text von Sam. Fr. Sauter 1796. Zuerst im „Taschenbuch für häusliche und gesellschaftliche Freuden“ von Carl Lange (Heilbronn, 1799, S. 250) Dieses Lied ist eine Umbildung des vorangehenden Liedes und wird jetzt in deutschen Schulen viel gesungen.

Noten dieses Liedes
Horch! wie schallt´s dorten So lieblich hervor Fürchte Gott, fürchte Gott Ruft mir die Wachtel ins Ohr Sitzend im Grünen Von Halmen umhüllt Mahnt sie… ...

Es sitzt ne Frau im Gartenhaus

Noten dieses Liedes
Ringe Ringe Reihe sind der Kinder dreie sitzen auf dem Holderbusch schreien alle: Musch Musch musch setzt euch nieder! Es sitzt ne Frau im Gartenhaus… ...

E

Noten dieses Liedes
Wir sind die Könige der Welt wir sind´s durch unsre Freude. Was hilft die Kron und vieles Geld was hilft der Stern am Kleide? In… ...

Noten dieses Liedes
Der Wein erfreut des Menschen Herz Drum gab uns Gott den Wein Auf, laßt bei Rebensaft und Scherz Uns unsres Daseins freun Wer sich erfreut,… ...

„Die k. k. Hofbibliothek in Wien besitzt das Original Manuskript von Haydn und auch den ersten Entwurf, darin ein anderer Mittelsatz auftritt, dieser aber ist durchstrichen und unten auf dem Notenblatt die heutige Lesart skizziert. Hier die Notation, wie sie Haydn im Kaiserquartett gibt. Im...

Noten dieses Liedes
Gott erhalte Franz den Kaiser, unsern guten Kaiser Franz! Hoch als Herrscher, hoch als Weiser steht er in des Ruhmes Glanz. Liebe windet Lorbeerreiser ihm… ...

Angaben in: Volkstümliche Lieder der Deutschen (1895): Aus Wallensteins Lager von Schiller 1797. Das Lied steht zuerst gedruckt in Schiller’s Musenalmanach für 1798 S. 137, dort auch als Notenbeilage die obige Melodie, unterzeichnet Z….  Schon am 7. April 1797 hatte Schiller das Lied an Körner...

Noten dieses Liedes
Wohlauf Kameraden auf´s Pferd, auf´s Pferd, in das Feld, in die Freiheit gezogen; im Felde, da ist der Mann noch was wert, da wird das… ...

Der Ring des Polykrates

Noten dieses Liedes
Er stand auf seines Daches Zinnen, Er schaute mit vergnügten Sinnen Auf das beherrschte Samos hin Dies alles ist mir untertänig Begann er zu Ägyptens… ...