Liedergeschichte: Es liegt ein Schloß in Österreich

Zur Geschichte von "Es liegt ein Schloß in Österreich". Versionen, Variationen, Umdichtungen und Parodien in zeitlicher Abfolge:

Es leyt ein Schloß in Österreich (zur Melodie) (1500)

Noten dieses Liedes
Es liegt ein Schloß in Österreich das ist so wohl erbauet von Zimmet und von Nägelein wo find’t man solche Mauren Böhme schreibt im Liederhort… ...

Es liegt ein Haus im Oberland (1544)

Noten dieses Liedes
Es liegt ein Haus im Oberland das ist gar wohl erbauet da reit der Herr von Falkenstein auf seinem braunen Gaule ja Gaule J Ott… ...

Was wollen wir aber heben an (Prennensperg) (1580)

Noten dieses Liedes
Was wollen wir aber heben an ein neues Lied zu singen wir singens dem Herrn von Prennensperg hilf Gott das uns gelinge Zu Prennensperg stet… ...

„Vom ‚Schloß‘ her betrachtet, erschien dieser Text zunächst als eine wirre Zersingung des echten und alten Handlungsablaufes. Hier soll nun dargetan werden, daB eine Untersuchung allein von der Schloß-Ballade aus nicht zu der richtigen Erkenntnis und Einschätzung des neu gefundenen Textes führen kann. Für das...

Es liegt ein Schloß in Österreich (1606)

Noten dieses Liedes
Es liegt ein Schloß in Österreich ist uns ganz wohl erbauet von Silber und von rotem Gold mit Marmelstein gemauret Darin da liegt ein junger… ...

Es steht ein Baum in Österreich (1606)

Noten dieses Liedes
Es steht ein Baum in Österreich Der trägt Muskatenblumen Die erste Blumen und die er trug Die brach eins Königs Tochter Darzu so kam ein… ...

Uhland III 322 fragt: Gehört etwa die 1 Strophe dieses Liedes ursprünglich einem andern Lied einer Sage von einem Blumenliede an? Als Melodie diente unserm Liede die von „Es liegt ein Schloß in Österreich, weil die älteste Quelle meldet „Alle zwey in einem Thon“ (s....

Es liegt ein Schlößlein in Osterreich (1606)

Noten dieses Liedes
Es liegt ein Schlößlein in Osterreich Ist uns ganz wohl erbauet Von Silber und von rotem Gold Mit Marmelstein gemauret Darinnen da liegt ein junger… ...

Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich (1612)

Noten dieses Liedes
Ich weiß mir ein ew’ges Himmelreich das ist ganz schön gebauet nicht von Silber noch rotem Gold mit Gottes Wort gemauret Darinnen wohnet Gottes Sohn… ...

Unsere Ballade fand zu Anfang des 17 Jahrhunderts geistliche Umdichtung, diese hat auf einem fliegenden Blatt von 1612 die Angabe : Im Ton „Es liegt ein Schloß in Oesterreich“, WK 5 S. 478. Auch steht dasselbe Lied im Nürnbergischen Gesang Buch 1690 S. 1206 ohne...

Idt licht sich ein Schlößken in Ostenryk (1635)

Noten dieses Liedes
Idt licht sich ein Schlößken in Ostenryk dat ys sich ganz wolle gebuwet Dieses niederdeutsche Fragment aus Rostock, 1635 Deutscher Liederhort I (1893, Nr. 61a… ...

Es liegt ein Schlößchen im Österreich (Elsaß) (1800)

Der gefangene Schüler

Noten dieses Liedes
Es liegt ein Schlößchen im Österreich und ist es schön erbauen darin da wohnt ein alter Mann darin da wohnt ein alter Mann der hat… ...

Dieses Lied vom gefangenen Schüler fand auch Uhland 4 144 auf einem fliegenden Blatt aus der Schweiz o Ort und Jahr im 18 Jahrh gedruckt. Anfang: Es staht ein Schlößlein ehnet (jenseits) dem Rhein Und es ist schön erbauet Darinnen liegt ein alter Mann Er...

Es liegt ein Schloß in Österreich (Niederlausitz) (1812)

Noten dieses Liedes
Es liegt ein Schloß in Österreich das ist gar schön erbauet von Silber und von rotem Gold mit Marmorstein gemauert Idunna, Niederlausitz Deutscher Liederhort I… ...