Liedergeschichte: Es kann ja nicht immer so bleiben
Zur Geschichte von "Es kann ja nicht immer so bleiben": Parodien, Versionen und Variationen.
Es kann ja nicht immer so bleiben (1802)
Es kann ja nicht immer so bleiben
hier unter dem wechselnden Mond
Es blüht eine Zeit und verwelket
was mit uns die Erde bewohnt
Es haben [...] ...
Es leuchten drei freundliche Sterne dem Krieger… (1809)
Es leuchten drei freundliche Sterne
dem Krieger mit strahlendem Blick
die glänzenden Sterne sie heißen:
„Die Ehre, die Liebe, das Glück!“
Die Ehre, sie leitet den [...] ...
Es blinken drei freundliche Sterne (1809) (1809)
Es blinken drei freundliche Sterne
ins Dunkel des Lebens hinein
die Sterne, die funkeln so traulich
Sie heißen Lied, Liebe und Wein
Es lebt in der [...] ...
Wir sitzen so fröhlich beisammen (1810)
Wir sitzen so fröhlich beisammen
und haben einander so lieb
und wünschen im frohen Gefühle
ach, wenn es doch immer so blieb
Es wechseln im irdischen Leben
Und es kann ja nicht immer so bleiben (Napoleon) (1813)
Und es kann ja nicht immer so bleiben
hier unter dem Wechsel des Monds
der Krieg muß den Frieden vertreiben
im Kriege wird keiner verschont
Da [...] ...
| Napoleon
Wir sitzen so fröhlich beisammen (1936) (1815)
Wir sitzen so fröhlich beisammen
und haben einander so lieb
wir heitern einander das Leben
ach wenn es nur immer so blieb
Es kann ja nicht [...] ...
| Napoleon
Wir blicken durch eiserne Stäbe (1850)
Wir blicken durch eiserne Stäbe
Und seh´n durch ein Gitter von Draht
Die Freiheit ist unser Leben
Der Kerker ist unsere Schmach.
Im Kerker müssen wir [...] ...
Es kann doch schon immer so bleiben (1858)
Es kann doch schon immer so bleiben
hier unter dem wechselnden Mond
wenn Freundschaft und innige Liebe
die zärtlichen Herzen belohnt
Es haben viel redliche Menschen
sich bis zu [...] ...
Es blinken so lustig die Sterne (1858) (1858)
Es blinken so lustig die Sterne
ins Dunkel des Lebens hinein
sie lächeln aus dämmernden Ferne
und schlingen die funkelnden Reih´n
Die Erde, verwandelt zum Himmel
in [...] ...
Es blühen auf freundlichen Auen (1859) (1859)
Es blühen auf freundlichen Auen
der Blumen des Lebens uns zwei
wir nennen sie Hoffnung, Vertrauen
und denken uns vieles dabei
Hat Kümmernis, Leid uns betroffen