Vogl (Johann Nepomuk) von A - Z ..
Ade du lieber Tannenwald
Ade, du lieber Tannenwald ade, ade! Wie rief die Scheidestund so bald ade, ade! Mir ist das Herz so trüb und schwer als rief´s: du siehst ihn nimmermehr ade, ade! Ade, du liebes Waldesgrün ade, ade! Ihr Blümlein mögt noch lange blühn ade, ade! Mögt andre Wandrer noch erfreun Und ihnen eure Düfte streun ade, ade! Und scheid´ ich auch auf ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1836
Ade du liebes Waldesgrün ade
Ade, du liebes Waldesgrün, Ade! Ade! Ihr Blümlein mögt noch lange blühn, Ade! Ade! Mögt andre Wandrer noch erfreun und ihnen eure Düfte streun Ade! Ade, ihr Felsen braun und grau, Ade! Ade! weiß Gott, wann ich euch wiederschau, Ade! Ade! mir ist das Herz so trüb und schwer als rief´s, du siehst sie nimmermehr ...
Weiterlesen ... ...
Abschiedslieder | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1836
Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand
Ein Wanderbursch mit dem Stab in der Hand Kommt wieder heim aus dem fremden Land Sein Haar ist bestäubt, sein Antlitz verbrannt Von wem wird der Bursch´ wohl zuerst erkannt? So tritt er ins Städtchen durchs alte Tor am Schlagbaum lehnt just der Zöllner davor. Der Zöllner, der war ihm ein lieber Freund oft hatte ...
Weiterlesen ... ...
Lieder von Alt und jung | Wanderlieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1837
Gegrüsset seist du Land der Treue
Gegrüsset seist du Land der Treue du deutsches Vaterland! Froh leist´ ich dir aufs neue den Eid mit Mund und Hand! Gegrüsset seist du Land der Treue so reich an Korn und Wein! O Wonne sonder Reue dein Eigen stets zu sein! Gegrüsset seist du Land der Treue mit Eichen frisch und grün! O gib, ...
Weiterlesen ... ...
Deutschlandlieder und Vaterlandsgesänge | Liederzeit: 1830-1847: Vormärz, 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1844
Herr Heinrich saß am Vogelherd (Heinrich der Vogelsteller)
Herr Heinrich saß am Vogelherd recht froh und wohlgemut aus tausend Perlen blinkt und blitzt der Morgenröte Glut In Wies und Feld, in Wald und Au horch, welch ein süßer Schall Der Lerche Sang, der Wachtel Schlag die süße Nachtigall Herr Heinrich schaut so fröhlich drein: wie schön ist heut die Welt Was gilt’s, heut ...
Weiterlesen ... ...
Balladen | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1835
In der alten Schenke wieder
In der alten Schenke wieder sitz ich vor dem vollen Glas, wo ich vor so vielen Jahren ach vor vielen Jahren saß Manches hat sich hier verändert anders ist Gerät und Wein, und doch kann ich mir’s nicht denken dass es könnte anders sein Ja, mich dünkt, als wäre alles was seitdem geschah, ein Traum, ...
Weiterlesen ... ...
Lieder von Alt und jung | Trinklieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1900
Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen
Viel volle Becher klangen viel helle Stimmen sangen vor uns in diesem Raum: Doch Klang und Sang verhallten verweht sind die Gestalten und alles war ein Traum. Noch klingen Lied und Becher doch sitzen andre Zecher wir selbst in diesem Raum und lassen’s uns behagen nach gut und bösen Tagen doch alles ist ein Traum ...
Weiterlesen ... ...
Lieder von Alt und jung | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkstümliches Lied | 1852
Wem bring ich wohl das erste Glas (Trinklehre)
Wem bring ich wohl das erste Glas wer lehrt mich das? Das erste Glas dem großen Geist der uns der Freiheit dienen heißt der über allen Völkern wacht ihm sei das erste Glas gebracht Wem bring ich wohl das zweite Glas? Wer lehrt mich das? Das zweite Glas dem Vaterland wo meiner Kindheit Wiege stand ...
Weiterlesen ... ...
Trinklieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1880