Geib (August) von A - Z ..
Alldeutschland das mächtige erzittert (Arbeiterlied)
Alldeutschland das mächtige erzittert Europa, das stolze, erbebt mit Kräften, so lange zersplittert ein neues Geschlecht sich erhebt Wir sehen es wachsen und ringen voll Liebe sich innig umschlingen zu leben für der Arbeit heiliges Recht Dort, wo im tiefen Schacht der Erde der Mann in der Bluse sich müht Dort, wo vor dem flammenden ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1874
Auf und laßt die Fahne fliegen (Fahnenlied)
Auf und laßt die Fahne fliegen uns zu guter Stund geweiht laßt in Lüften sie sich wiegen kühn voran dem Geist der Zeit Laßt sie stolz im Frühlingshauche wie in Herbstesstürmen wehn und uns stets nach Männerbrauche fest und treulich zu ihr stehn Schlachtenrot ist ihre Farbe grüßend als des Kampfs Signal daß fortan nicht ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Politische Lieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1891
Brüder was klaget ihr (Lasalles Geisterstimme)
Brüder was klaget ihr? mag auch der Engel des Tods mich umschweben Ewig im Geiste flammet das Leben Ewig mein Geist auch zu Euch spricht Brüder, o klaget nicht! Brüder was trauert ihr? Kummer und Sorgen laßt uns verschmerzen Tatkraft und Liebe schwelle die Herzen Tatkraft zum Kampfe und Liebe zum Licht Brüder, o trauert ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Trauerlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1896
Es braust ein Getöse so dumpf und schwer (Hand in Hand)
Es braust ein Getöse so dumpf und schwer in Sturmeswüten laut ächzet das Meer schwarz ziehen die Wolken, die Sterne verhüllend mit Blitzen und Donner die Luft erfüllend Da graut´s dem Philister, wie bangt sein Gesicht Wir aber, Freunde, klagen nicht Wie groß die Not, wir fragen nicht was uns auch droht, wir zagen nicht ...
Weiterlesen ... ...
Freiheitslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1896
Im schönen Mai im jungen Mai (Am 1. Mai)
Im schönen Mai, im jungen Mai Erhebt der Arbeit Volk sich frei! Es reicht die Hand zum Bruderbund Und tut der Welt sein Wollen kund Hurrah, im schönen jungen Mai nimmt stark und kühn das Volk, das Volk Partei! Lang lag´s auf ihm wie dunkler Flor Ein starker Geist doch hebt´s empor Aus stolzem Horst ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1892
Lied der Internationalen
Zum Bund, den keine Macht kann sprenqen sei sie auch noch so hoch gestellt Laßt nun in feurigen Gesängen aufrufen uns die ganze Welt Die ganze Welt, hurra! erwache, Was selbstbewußt sich drängt und regt Was stolz das Menschenantlitz trägt Auf, auf, zur großen Völkersache ! Die Arbeit ist’s, die diesem Bunde verleiht sonst nie ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Liederzeit: 1871-1918: Deutsches Kaiserreich | 1889
Viele Jahre schon sind entflohn (Arbeiter-Festlied)
Solo: Viele Jahre schon sind entflohn viele Jahr voll Sorg und Hohn seit der Arbeit Banner wallet und der Ruf die Welt durchhallet Brüder seid, denn „Herr“ und „Knecht“ steht dem Menschenantlitz schlecht Chor: Wer Recht und Freiheit stolz begehrt wer aller Lasten kühn sich wehrt und wer dem Volk ein wackrer Mann der schließe ...
Weiterlesen ... ...
Arbeiterlieder | Freiheitslieder | Liederzeit: 19. Jahrhundert: Volkslieder | 1896