Leberecht Dreves wurde am 12. September 1816 in Hamburg geboren. Von 1842 bis 1848 war er Redakteur der Neuen Hamburger Blätter. 1843 begann er, politische Lieder im Geist des Vormärz zu schreiben, die er anonym unter dem Titel Lieder eines Hanseaten erscheinen ließ und mit einem Widmungsgedicht an Ferdinand Freiligrath versah. Auch an Hölderlin richtete … Weiterlesen …
Leonard Lechner – Deutscher Komponist: der gebürtige Südtiroler war Schüler von Lassus, ging dann nach Nürnberg und nach Stuttgart, wo er zuletzt die Hofkapelle des Herzogs Friedrich von Württemberg leitete. Vielleicht ist seine meisterhafte Beherrschung der Mehrchörigkeit auf einen Aufenthalt in Italien zurückzuführen. Seine polyphone Bearbeitung von Liedsätzen (mit und ohne Choral) trug entscheidend zur … Weiterlesen …
Das Neue allgemeine Leipziger Kommers- und Liederbuch erschien 1822 und wurde von C. F. Fiedler heraus gegeben. Schreibweise auch: Leipziger Commers- und Liederbuch, mit Melodien online
Der Autor Leo Leipziger wurde am 17. Dezember 1861 in Breslau geboren und starb am 21. Dezember 1922 in Berlin. Von ihm stammt unter anderem der Roman „Mascotte“ (1920) und die Novelle „Die Ballhaus-Anna“ (1911)
Der Kesselschmied und Dichter Heinrich Lersch , geboren am 12. September 1889 in Mönchengladbach und gestorben am 18. Juni 1936 in Remagen , lernte von seinem Vater das Handwerk des Kesselschmieds und ging danach auf Wanderschaft , um wie damals üblich in verschiedenen deutschen Städten zu arbeiten. Wie so viele andere zog er 1914 voller Begeisterung in den ersten Weltkrieg … Weiterlesen …
Gotthold Ephraim Lessing. Geboren am 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz, gestorben am 15. Februar 1781 in Braunschweig. Bedeutender Dichter der Aufklärung.
Leute höret die Geschichte – Heiter-satirische Bänkeldichtung aus zweihundert Jahren, herausgegeben von Helga Bemmann erschien 1976 im Verlag der Nation, Berlin (Ost). Es enthält auf ca. 370 Seiten die Texte von Balladen, Moritaten und Bänkelsang.
Heinrich Leuthold wurde am 9.8.1827 in Wetzikon (Kanton Zürich) geboren. Er starb am 1.7.1879 in Burghölzli , ebenfalls bei Zürich. Nach dem Jurastudium in Basel, ging er 1857 nach München, wo er mit dem dortigen Dichterkreis in Verbindung trat. Zwei Jahre vor seinem Tode wurde er geisteskrank.
Johann Lewalter: geboren am 24. Januar 1862 in Kassel; gestorben am 30. September 1935 in Kassel. Er war Lehrer, Komponist, Volkskundler und Heimatschriftsteller, Von Johann Lewalter erschien unter anderem: Deutsche Volkslieder (1896) in Niederhessen aus dem Munde des Volkes gesammelt ,erschienen in mehreren Bänden in Kassel vom September 1890 bis 1896. Mit einfacher Klavierbegleitung, geschichtlichen und … Weiterlesen …