Lexikon

Fußball Sang und Klang

„Fußball Sang und Klang“ , Liederbuch für die Fußballer im Arbeiter- Turn- und Sportbund erschien um 1920 im Arbeiter-Turnverlag A.G. Leipzig. Das Büchlein hat  55 Seiten und enthält die Texte von 32 sportlichen und 30 Volks- und Wanderliedern. Im Geleitwort heisst es: Lange wurde der Wunsch nach einem Fußballliederbuch gehegt, endlich ist der Anfang gemacht. Denn dies … Weiterlesen …

Gabrisch

Anne Gabrisch , Autorin und Literaturwissenschaftlerin: Ich will Euch was erzählen (1982) Deutsche Kinderreime , Ebenhausen bei München

Gadow

Das Börsenblatt für den deutschen Buchhandel schreibt 1908: „F. W. Gadow & Sohn in Hildburghausen wurde 1683 von Samuel Wentzel auf Grund eines Sachsen-Hildburghausischen Privilegs errichtet. Sie befand sich bis 1788 in dessen Familie, dann gingen Privilegium und Druckerei auf Johann Gottfried Hanisch über. Vom 31. Mai 1817 bis 1. September 1878 waren drei Generationen der … Weiterlesen …

Garibaldi

Giuseppe Garibaldi, geboren am 4. Juli 1807 in Nizza und gestorben am 2. Juni 1882 auf Caprera, war ein italienischer Guerillakämpfer und einer der populärsten Protagonisten des Risorgimento, der italienischen Einigungsbewegung zwischen 1820 und 1870. Wikipedia

Gättke

Walter Gättke wurde am 4. Mai 1896 in Hamburg geboren als Sohn eines Beamten geboren, dort beging er am 10. Januar 1967 Selbstmord . Laut einem Bericht des Hamburger Abendblatts (siehe links) wurde er erst drei Wochen später als vermisst gemeldet. Bekannt wurde er vor allem als Liedermacher der bündischen Jugend nach dem ersten Weltkrieg. … Weiterlesen …

GDA-Liederbuch

Das GDA-Liederbuch (Liederbuch der Gewerkschaft der Angestellten) erschien 1927 in der Sieben-Städte-Verlags- und Druckereigesellschaft in Berlin-Zehlendorf. Es enthält auf über 100 Seiten Bundeslieder , Vaterlandslieder , Heimatlieder , Volkslieder und einen Anhang mit Fest und Scherzliedern. Verantwortlich für den Inhalt zeichnete Georg Borchardt ,  Berlin Zehlendorf.

Gebhardt

Der Methodistenprediger Ernst Heinrich Gebhardt wurde am 12. Juli 1832 in Ludwigsburg geboren, wo er am 9. Juni 1899 auch starb. In Basel gab Gebhardt die Liedersammlungen Frohe Botschaft (1875) und Evangeliumslieder (1880) heraus, mit denen er das englisch-amerikanische Evangeliums- und Heilslied im deutschen Sprachraum heimisch machte. Seine insgesamt mehr als dreißig Sammlungen geistlicher Lieder … Weiterlesen …

Gefährten des Winters

„Gefährten des Winters“ , Lieder für die Jugend , herausgegeben von Egon Kraus , Möseler Verlag Wolfenbüttel , ca. 1950 ?