Lexikon

Deutsche Volkslieder aus Steiermark

„Deutsche Volkslieder aus Steiermark“, von Schlossar, 1881: Zugleich Beiträge zur Kenntnis der Mundart und der Volkspoesie auf bayrisch-österreichischem Sprachgebiete. Einleitung, Anmerkungen und ausgewählten Melodien herausgegeben von Dr. Anton Schlossar, Besitzer der k k österr. goldenen Medaille für Wissenschaft und Kunst

Deutsche Volkslieder in Bildern

Deutsche Volkslieder und Bildern, Sammelhefte von ca.1935 bis 1940, 5 Folgen, 750 Bildern. Die Bände enthalten je 60 bis 80 Lieder mit Text und Noten. Viele Bilder von Paul Hey.  Herausgegeben von Franz Kathreiners Nachfolger AG., München.  

Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen

Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen – herausgegeben von August (Andreas) Kretzschmer : Deutsche Volkslieder mit ihren Original-Weisen 2 Bände . Berlin 1838-41. Reprint: Hildesheim 1969. XII/1252 S. Leinen . Band I:  Nach handschriftlichen Quellen herausgegeben und mit Anmerkungen versehen von August Kretzschmer   , Band II :  Als Fortsetzung des August Kretzmerschen Werkes, gesammelt und mit Anmerkungen … Weiterlesen …

Deutsche Volksmärchen aus Schwaben

Deutsche Volksmärchen aus Schwaben. Aus dem Munde des Volks gesammelt und herausgegeben von Dr. Ernst Meier, außerordentlichem Professor der morgenländischen Sprachen an der Universität Tübingen. Stuttgart, C. P. Scheitlin’s Verlagshandlung. 1852. LINK

Deutsche Volkstrachten

Deutsche Volkstrachten von Oswald A. Erich erschien im Bibliographischen Institut Leipzig 1934. Auf 55 Seiten versucht es eine Übersicht der Volkstrachten zu geben, schon beeinflusst von der nationalsozialistischen Ideologie. (Noch nicht ins Archiv eingearbeitet)

Deutsche Weihnachtslieder

Mit dem Titel „Deutsche Weihnachtslieder“ sind eine ganze Reihe von Büchern erschienen, die deutschsprachige Weihnachtslieder enthalten. Im Archiv bisher vorhanden: Deutsche Weihnachtslieder (Simrock) Bereits 1859 als „Festgabe“ gedruckt, mit den Texten deutscher Weihnachtslieder und Weihnachtsgedichten von Mittelalter bis in das 19. Jahrhundert. Deutsche Weihnachtslieder (Bremen) Vermutlich in den 1920er Jahren herausgegeben vom „Verein für Innere … Weiterlesen …

Deutsche Weihnachtslieder (1937)

Deutsche Weihnachtslieder – mit Noten und Bildern , im Insel-Verlag zu Leipzig . Zweistimmig gesetzt von Helmut Walcha , Vignetten von Willi Harwerth , 1937 . Unterschieden wird Advent im Kirchenlied , Advent im geistlichen Volkslied , Weihnacht im Kirchenlied und Weihnacht im geistlichen Volkslied .

Deutsche Weihnachtslieder (Bremen)

„Deutsche Weihnachtslieder“, ohne Jahrgang, vermutlich 1920er Jahre, herausgegeben vom „Verein für Innere Mission“, Bremen, Georgstraße 22. Dort waren auch die „Herberge zur Heimat“ und die „Evangelische Auswanderermission“ untergebracht. Im Vorwort heisst es: Jetzt wollen wir wieder unsere alten Weihnachtslieder singen! Deutsche Weihnachten ist nur dort möglich, wo sie erklingen. Singen sie doch von dem, was … Weiterlesen …

Deutscher Jugendklang

Deutscher Jugendklang – Liederbuch für die weibliche Jugend in Fortbildungsschulen und Jugendvereinen wurde herausgegeben von Karl Gast, Rektor in Berlin und Herausgeber der “ Stimme “ und von Dr. Hugo Löbmann, Schuldirektor in Leipzig . Das Liederbuch wurde von Trowitzsch & Sohn in Berlin gedruckt, vermutlich um 1900. Die Ausgabe G enthält mehr als 200 … Weiterlesen …