Lexikon

Der Kreis

Der Kreis , Deutsche Volkslieder, Gesänge und Kanons mit vollständigen Texten , herausgegeben von Thilo Cornelissen , Melodieausgabe , neue erweiterte Ausgabe im Musikverlag Robert Lienau , Berlin – Lichterfelde – nach 1949? –  weitere Auflagen bis ca. 1960

Der Liederfreund

Herausgegeben von Dr. Walther Pollatschek. Eine Sammlung der schönsten Volkslieder des In- und Auslandes. Für die Jugend zusammengestellt und mit Vorwort versehen von Walther Pollatschek. Zuerst ? 1947  Verlag F. W. Stritzinger  Neu Isenburg, neue verbesserte Auflage im Aufbau-Verlag Berlin, 1949 Im Vorwort heisst es: „Der ganzen deutschen Jugend soll das Buch gewidmet sein; dies … Weiterlesen …

Der Mägdlein Lustgarten

„Der Mägdlein Lustgarten“ – 1822. „Dieses Lesebuch für die weibliche Jugend ist in gleichem Sinne besorgt wie sein Gegenstück „Der Knaben Lustwald“. Mit Ausnahme dessen, was als unmittelbarer und wesentlicher Teil eines besondern Unterrichtsfaches erscheinen würde, ist alles aufgenommen, was ein junges gesundes Mädchengemüt lebendig und sinnig ansprechen mag und was dem übrigen Unterricht beihelfen … Weiterlesen …

Der Musikant

„Der Musikant“ , Lieder für die Schule ,  herausgegeben von Fritz Jöde , erschien im Georg Kallmeyer Verlag Wolfenbüttel / Berlin im Jahre 1924. 1929 gab es schon 25.000 Exemplare dieses gut aufgemachten Liederbuches. Mit Noten und Spielanleitungen , etwa 400 Seiten.

Der Polen Mai

Der polnische Aufstand 1830 / 31 gegen den Zaren und der Freiheitskampf des polnischen Volkes für die Wiederherstellung eines unabhängigen polnischen Staates fand in den 30er und 40er Jahren einen gewaltigen Widerhall bei allen fortschrittlichen Kräften in Europa. So auch in Deutschland. Der Aufstand begann am 29. November 1830 (daher auch „Novemberaufstand“) in Warschau. Am … Weiterlesen …

Der Pott

Der Pott – Ein unverschämtes Liederbuch voll Stumpfsinn, Rührseligkeit, Ausgelassenheit und Spott für geborene Kindsköpfe und solche, die es mit der Zeit geworden sind, Herausgegeben zu eigener Erbauung und Genugtuung von Friedrich Eosander Erstmals 1936, wurde 1942 mitten im nationalsozialistischen Vernichtungskrieg neu aufgelegt im Georg Kallmeyer Verlag , Wolfenbüttel und Berlin (4. – 63. Tausend) … Weiterlesen …

Der singende Quell

Der singende Quell erschien im Bärenreiter-Verlag , Ausgabe Nr. 50, und wurde im Jahre 1928 bereits zum 100.000 mal gedruckt. Mit dem Untertitel “ Lieder für Fahrt und Herberge “ wurde die Sammlung herausgegeben von Walter Hensel .ca. 65 Seiten (noch nicht eingearbeitet)

Der Spielmann

Der Spielmann: das älteste und auflagenstärkste Liederbuch des Wandervogel neben dem Zupfgeigenhansl. Mit dem dem Untertitel „Liederbuch für Jugend und Volk“ erschien „Der Spielmann“ im Matthias-Grünewald-Verlag in Mainz . Herausgegeben von Klemens Neumann. Ab vierten Ausgabe (1922/23) wurde die Sammlung um eine größere Anzahl von Liedern aus dem 15., 16. und 17. Jahrhundert ergänzt und … Weiterlesen …

Der Spittelberg und seine Lieder

Emil Karl Blümml und Gustav Gugitz: Der Spittelberg und seine Lieder, Wien 1924 (pseudonym erschienen unter G. Giglleithner und G. Litschauer ).

Der Turm

Herausgegeben von Konrad Schilling, unter Mitarbeit von Helmut König, Dieter Dorn und Hans Schwark. Geschrieben und gestaltet von Hannes Jähn. Voggenreiter-Verlag Bad Godesberg. 1953, 2. Auflage 1955.