„Der kleine Rosengarten“ war ein Gedichtband von Hermann Löns, den dieser 1911 veröffentlichte. Er enthielt den Untertitel „Volkslieder“, obwohl er ausschließlich eigene Texte von Hermann Löns enthielt. In zahlreichen Vertonungen unter anderem von Fritz Jöde wurden die mittelmäßigen Gedichte volkstümlich und tauchten später in zahlreichen Gebrauchsliederbüchern auf, wozu nicht zuletzt der spätere Nazi-Kult um Löns beitrug.
Der kleine Rosengarten im Archiv:
Vergleiche auch:
- Unter der Linde (Erwartung) Unter der Linde Da ist mein allerliebster Platz Da will ich warten Auf meinen Schatz Liljen und Rosen Die sind so wunderwunderschön Am Gartentore Da muß ich stehn Die Nachtigallen Die schlagen immerimmerzu…
- Ich stehe auf der Heide (Das einsame Mädchen) Ich stehe auf der Heide Ich bin so ganz allein Ein Schätzchen möcht ich haben Und mich der Liebe freun Jedweder kleine Vogel Der liebt so viel er mag Doch ich muß einsam…
- Das Löns-Liederbuch "Das Löns-Liederbuch" mit Liedern nach Gedichten von Hermann Löns wurde herausgegeben von Hanns Heeren und Otto Koch, neubearbeitet von Hermann Engel, dritte Auflage 21.- 31. Tausend 1920 im Julius-Zwißler-Verlag Wolfenbüttel. Im Vowort zur…
- Zu Lüneburg auf dem Kalkberg (Verraten) Zu Lüneburg auf dem Kalkberg Da trug ich das Schandenkleid Zu Lüneburg schob ich den Karren In Kummer und Herzeleid Ich schob ihn sieben Jahre Der Karren und der war schwer Die Ketten…
- Wo die weißen Tauben fliegen (Der schönste Platz) Wo die weißen Tauben fliegen Wohnt mein Schatz und der ist schön Wo die weißen Tauben fliegen Muß ich immer wieder gehn Wo die roten Rosen blühen Hab' ich sie zuerst geküßt Wo…
- Alle Lieder und Beiträge zu Der kleine Rosengarten